NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 9. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Neue Horizonte: Greubel Forsey GMT Quadruple Tourbillon in Titan

Von Hans Hörl
26. Februar 2021
in Limitierte Uhren, Tourbillons, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Bislang gab es lediglich elf Exemplaren der Erstausgabe aus Weißgold, doch nun legt Greubel Forsey mit einer neuen, limitierten Serie der GMT Qua­druple Tourbillon nach und schlägt mit elf neuen Zeitmesser aus Titan nächste Kapitel der GMT Qua­druple Tourbillon auf.

Neues Material, neue Farben, neue Veredelungen: Die neue Titan-Variante in limi­tierter Auflage eröffnet der GMT Quadruple Tour­billon einen neuen, modernen und überraschen­den Horizont. Dabei soll – so Greubel Forsay – das neue Modell nicht nur eine Designvariante sein, sondern ein Umschwung…

 

740.1 Greubel Forsey GMT Quadruple Tourbillon in Titan

 

Die GMT Quadruple Tourbillon ist in jeder Hin­sicht rebellisch.

Zum einen aufgrund ihrer Kons­truktion. Das Quadruple Tourbillon ist die zweite Invention Fondamentale der Marke Greubel Forsey. Ziel der Erfindung war, die durch die Erdanziehungs­kraft erzeugte Gangabweichung in allen Positionen auszugleichen, die eine Armbanduhr einnehmen kann, insbesondere in stabilisierter Lage.

Um dies zu erreichen, wurde das ursprüngliche Tourbillon auf ein neues, unübertroffenes Niveau gehoben: zunächst um 30° geneigt, dann verdop­pelt und schließlich vervierfacht. Das Ergebnis besteht aus zwei doppelten, synchronisierten Tourbillons, deren erster, um 30° geneigter Käfig sich einmal pro Minute dreht und in einem zweiten Käfig befindet, der in vier Minuten eine Umdre­hung vollführt. Ein sphärisches Differential überträgt die durchschnittliche Rate der vier Tourbillonkäfige und verbessert so die chrono­metrische Leistung aller Regulierorgane.

 

740.3 gGreubel Forsey GMT Quadruple Tourbillon in Titan

 

Das GMT Quadruple Tourbillon in Titan: Eine neue Erfahrung am Handgelenk

Die GMT Quadruple Tourbillon ist auch in Bezug auf ihr Gehäuse eine Rebellin. Mit diesem exklu­siven Modell in Titan und Blau bietet Greubel Forsey eine unerwartete Alternative zu den Edelmetallen an, die in der Haute Horlogerie in der Regel bevorzugt werden. Titan besitzt zahl­reiche Vorteile: Es ist gleichzeitig leichter und widerstandsfähiger als Edelstahl und unempfind­lich gegenüber Korrosion und Magnetfeldern.

Dank eines um etwas mehr als ein Drittel leich­teren Gewichts liefert das neue Titangehäuse ein ganz neues, sportlicheres und moderneres Tragegefühl am Handgelenk. Dies hat auch die Wahl eines neuen Kautschukarmbands begrün­det, um diese neue, urbane und zeitgenössische Identität zu unterstreichen.

Anspruchsvolle Veredelungen

Die Härte des 46,5-mm-Titangehäuses der GMT Quadruple Tourbillon stellt für die Veredelungen der Komponenten aus diesem Material eine He­rausforderung dar, wie beispielsweise für den GMT-Drücker, die Faltschließe oder auch die Krone. Daneben wurden extra für dieses Modell neue Veredelungen erfunden, in Anlehnung an den runden, anglierten und polierten Stundenring, der ebenso wie die Gangreserve hier erstmals in Blau präsentiert wird. Die Platine ihrerseits ist hier in gekörntem Grau gehalten, so wie auch die anglierten Brücken, deren Flanken in die Länge gestreckt wurden.

 

740.2 Greubel Forsey GMT Quadruple Tourbillon in Titan

 

Erde und Meer in neuem Licht: a complete view of the Earth in motion

Diese Ausgabe in Blau lässt die Erdkugel bei 8 Uhr in einem neuen Licht erscheinen. Die Ori­ginalkreation von Greubel Forsey aus dem Jahr 2011 ermöglicht die gleichzeitige Anzeige mehrerer Zeitzonen: auf dem Zifferblatt über eine 24-Stunden-Anzeige, die den ständig rotie­renden Planeten umrahmt; auf der Rückseite über eine Scheibe mit 24 Städtenamen, die stell­vertretend für die verschiedenen Zeitzonen stehen. Diese Scheibe unterscheidet auch die Städte mit Sommerzeit (hell) von denen ohne Sommerzeit (dunkel).

Das Ganze wird von einem Fenster aus Saphir­glas abgerundet: Es befindet sich auf der Höhe des Äquators und bietet eine Gesamtansicht der sich bewegenden Erde mit ihren Kontinenten, die von dem Blau der Ozeane umgeben sind. Diese neue, blaue Veredelung des Stundenrings findet ihr Echo in der Gangreserve und dem Armband.

 

740.4Greubel Forsey GMT Quadruple Tourbillon in Titan

 

Die technischen Features des GMT Qua­druple Tourbillon

Limitierte Auflage von 11 Exemplaren in Titan

  • Werk: Handaufzugswerk aus 705 Teilen mit 3 Patenten, 84 Steine, chronometrische Gangreserve von 72 Stunden, Frequenz 21.600 A/h
    • – Innere Tourbillons in einem Winkel von 30° geneigt, 1 Umdrehung pro Minute
    • – Äußere Tourbillons: 1 Umdrehung in 4 Minuten,
    • 1 Goldgegengewicht pro Doppelkäfiglager trägt die individuelle Nummer des Zeitmessers
  • Gehäuse: Aus Titan mit asymmetrisch gewölbtem, synthetischem Saphirglas
    • Gehäuseabmessungen; Durchmesser: 46,50mm, Höhe: 17,45mm
  • Zifferblatt: Mehrstufig in Gold, Farbe anthrazit. Stundenring und Gangreserve aus Gold. Gold-Stundenmarkierungen
  • Armband und Schließe: Kautschuk oder handgenähtes Alligatorleder, Faltschließe aus Titan, graviert mit dem Greubel Forsay-Logo.

Limitierung: 11 Exemplare

Die Unverbindliche Preisempfehlung für das GMT Qua­druple Tourbillon liegt bei CHF 760.000 (ab Werk, ohne MwSt.).

 

740.6 Greubel Forsey GMT Quadruple Tourbillon in Titan

Zum Greubel Forsay Store-Locator

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 3.2]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Greubel Forsay
Teilen244Pin56Teilen43SendTeilen
Letzter Beitrag

Greubel Forsey GMT Quadruple Tourbillon in Titan

Nächster Beitrag

IWC Pilot’s Watch Chronograph Edition Tribute to 3705

ÄhnlicheBeiträge

Greubel Forsay Nano Foudroyante EWT
Uhren ab € 100.000,-

Greubel Forsay Nano Foudroyante EWT

25. Dezember 2024
2.1k
Greubel Forsey Balancier 3
Limitierte Uhren

Greubel Forsey Balancier 3

26. Dezember 2023
685
Greubel Forsey Tourbillon Cardan
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Greubel Forsey Tourbillon Cardan

25. Oktober 2023
462
Balancier Convexe S² 41,5 mm und Double Balancier Convexe 42,5 mm
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Greubel Forsay: Downsizing für Balancier Convexe

20. Juli 2023
461
Greubel Forsay Firengebäude
Branchen-News

Greubel Forsay investiert in die Erweiterung der Kapazitäten

24. Juni 2023
184
Greubel Forsay GMT Balancier Convexe
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Greubel Forsay GMT Balancier Convexe

30. August 2022
441
Nächster Beitrag
1140IWC Pilot’s Watch Chronograph Edition Tribute to 3705

IWC Pilot’s Watch Chronograph Edition Tribute to 3705

1140Maurice Lacroix Aikon Venturer GMT.mauricelacroix aikonve

Maurice Lacroix Aikon Venturer GMT

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • hanhart 415 es panda

    Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    4979 shares
    Teilen 1991 Tweet 1245
  • Drei neue Longines Legend Diver

    3831 shares
    Teilen 1532 Tweet 958
  • Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

    5375 shares
    Teilen 2150 Tweet 1344
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10067 shares
    Teilen 4026 Tweet 2517
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    4857 shares
    Teilen 1942 Tweet 1214

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Hublot Classic Fusion Essential Taupe 9. Juli 2025
  • Norqain Independence Skeleton jetzt auch im 40 mm Format 8. Juli 2025
  • Limettengrün und Violett: frische Farben für die Panova 8. Juli 2025
  • Die Rado Captain Cook x Tennis Limited Edition  7. Juli 2025
  • Die L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition 6. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner