Vor einem Jahr hat Glycine ihre Fliegerlegende AIRMAN - die weltweit erste 24-Stunden-Uhr mit zweiter Zeitzone - zum 60. Geburtstag...
The Longines Heritage Diver ist eine Neuauflage erfolgreicher Zeitmesser die in den 70er Jahren zum Tauchen gefertigt wurden. Das kissenförmige Edelstahlgehäuse hat dabei...
Ganz im Sinne der langen Tradition von Hamilton im Segment der Uhren für die Luftfahrt ist dieser Chronometer eine Kombination...
Drei Zeiger und ein Datum – schlichter geht es kaum. So scheint es zumindest auf den ersten Blick Der Gehäusedurchmesser...
Nur Eingeweihten dürfte der neue Zeitmesser Mühle Glashütte Kampfschwimmer seine wahre Bestimmung auf den ersten Blick offenbaren. Entwickelt für und...
Mit The Longines Heritage 1935 präsentierte Longines zur Baselworld 2014 eine Neuauflage eines Modells, das 1935 ursprünglich für die Luftstreitkräfte...
Während der Namensgeber Antares als einer der hellsten Sterne am Nachthimmel erstrahlt, zieht der neue Zeitmesser in der Antaria-Familie von...
Black is beautiful: Der vollständig schwaze Startimer Pilot Black Star Automatic Chronograph ist eine Erweiterung der legendären „Startimer Pilot“ Linie für...
Traditionell dreht sich bei Mühle-Glashütte alles um präzises Messen. Nach der Grümdung des Unternehmens im Jahr 1869 stellte schon Robert...
Die Jubiläumsausgabe der DS-1 Automatik in einem eleganten Herren/Damen-Set in einer limitierten Auflage von 1888 Stück verkörpert CERTINAs Firmengeschichte. 125...
Das aktuelle Modell aus der Kollektion Noramis, die zu den erfolgreichsten der deutschen Traditionsuhrenmarke Union Glashütte zählt, ist zugleich eine...
Oris erweitert die Kultur-Kollektion um eine echte Musik-Legende: Die auf 1000 Stück limitierte Oris John Coltrane Limited Edition ist eine...
Ganz in der Tradition unserer Frankfurter Finanzplatzuhren ermöglicht die Frankfurter Weltzeituhr Sinn 6060 M die Anzeige von verschiedenen Zeitzonen. Bei...
Wie viele andere Modelle der Marke, hat auch die neue Hamilton Khaki Navy Sub Auto Chrono Geschichte. Von der Form her...
Der 1960 in Moskau geborene Ingenieur Alexander Shorokhov kam Anfang der 1990er Jahre nach Deutschland. Wenig später übernahm er den...
© 2010-2025 by Media Service Partner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen