Der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA vertreibt seinen neuesten Zeitmesser, die SpeedyTuesday limited Edition, erstmals über das Internet. Das Unternehmen sieht den Schritt als Erweiterung seines globalen Netzwerks von Boutiquen und verspricht sich viel davon, auf diese neue Weise mit seiner Online-Community in Kontakt zu treten. Vorläufig wird nur ein Uhrenmodell exklusiv online vermarktet und verkauft. Die OMEGA Speedmaster „Speedy Tuesday“ Limited Edition wird über die Instagram-Seite @OMEGA angeboten, wo sich Käufer für eine Reservierung der Uhr zu einer Extra-Seite auf omegawatches.com durchklicken können.
Dort finden sie eine limitierte Auflage von 2.012 Exemplaren, wobei für jede auch eine bestimmte Nummer der Limited Edition reserviert werden kann, sofern diese noch verfügbar ist. Die ausgewählten Uhren werden dann im Sommer 2017 ausgeliefert.
Die OMEGA Speedmaster „Speedy Tuesday“ Limited Edition kommt fünf Jahre nach dem von Fratellowatches-Gründer Robert-Jan Broer kreierten Hashtag #SpeedyTuesday auf den Markt.
Die #SpeedyTuesday Online Community ist seit einem halben Jahrzehnt rund um die Welt beständig gewachsen: Fans posten unter diesem Hashtag jede Woche Bilder und Kommentare rund um die Speedmaster. Das neue Modell, in dem OMEGA einige der gängigsten Speedmaster-Charakteristika verbindet, ist als Hommage an alle Liebhaber dieses Chronographen gedacht.
Das Design wurde von der, 1978 für die NASA hergestellten, Speedmaster „Alaska Project III“ inspiriert. Die NASA setzte damals voraus, dass die Uhr sowohl entspiegelt als auch einfach ablesbar sein musste – mit anderen Worten, auch im Weltraum einsetzbar. Die „Speedy Tuesday“ bleibt diesen Vorgaben treu und zeichnet sich durch ein matt gebürstetes Edelstahl-Gehäuse und große Zahlen auf den Hilfszifferblättern aus.
Die Rückkehr der berühmten radialen Hilfszifferblätter ist jedoch nur eines der klassischen Elemente dieser Uhr. Die Verwendung des „Reverse Panda“-Zifferblatts ist ebenso von der Vergangenheit inspiriert. Das erstmals 1966 eingesetzte Design eines „invertierten Pandabär-Gesichts“, bei dem opal-silberne Hilfszifferblätter in ein schwarzes Hauptzifferblatt gesetzt sind, wird hier noch durch einen matt-schwarzen Lünettenring aus Aluminium mit Tachymeterskala betont. Es gibt auch einen der seltenen Auftritte des klassischen OMEGA-Logos, und alle Markierungen sowie die radialen Hilfszifferblätter sind mit lumineszierendem Material versehen.
Weitere klassische Speedmaster-Merkmale sind das gewölbte Hesalitglas mit zentral gesetztem OMEGA-Logo sowie das braune Lederarmband mit Vintage-Schließe und Steppnähten. Stilgerecht findet sich im Inneren auch das Kaliber 1861, jenes Uhrwerk, das schon die berühmte OMEGA Speedmaster Moonwatch angetrieben hat.
Auf der Rückseite des geschraubten Gehäusebodens ist zudem das legendäre Speedmaster-Seepferdchen eingraviert, eingerahmt von den Worten „SPEEDY TUESDAY ANNIVERSARY – A TRIBUTE TO ALASKA PROJECT III“ und der Nummer der Limited Edition (nur 2012 Exemplare wurden hergestellt). Den Außenrand des Gehäusebodens ziert das Wort „RADIAL“.
Geleifert wird die Uhr in einer besonderen Uhrenrolle aus Leder, in der auch ein NATO-Armband mit eingraviertem Hashtag #SpeedyTuesday auf dem Metallring des Bands sowie ein Werkzeug zum Austausch der Armbänder enthalten sind.
Diese limitierte Edition der Speedy Tuesday nimmt als erstes Online-Produkt in der Geschichte von OMEGA einen besonderen Platz ein.
Denn trotz einer starken Präsenz im Internet hat das Unternehmen noch nie zuvor einen Social Media-Kanal als Verkaufswerkszeug genutzt. Wie nicht anders zu erwarten, ist OMEGA als Uhrenhersteller, der schon immer neue Horizonte erobert hat, von diesem Online-Abenteuer hell begeistert.
Wer @OMEGA auf Instagram folgt, sollte alsbald nach der ab heute erhältlichen Uhr Ausschau halten. Nur wer schnell reserviert, darf hoffen, eines der in begrenzter Stückzahl verfügbaren Exemplare zu ergattern. Link: https://www.instagram.com/omega/
Im Übrigen kann die Uhr auch unter www.omegawatches.com/de/SpeedyTuesday reserviert werden. Dort findet sich – neben einigen technischen Details – auch die unverbindliche Preisempfehlung von € 5.400,-
(Das Bildmaterial wurde von Omega zur Verfügung gestellt) #Omega #OmegaSpeedmaster #SpeedyTuesady