Richard Mille und McLaren Automotive haben am Internationalen Automobilsalon Genf ihren ersten gemeinsamen Zeitmesser, den RM 11-03 McLaren Automatik Flyback Chronograph, im Rahmen eines Empfangs präsentiert, zu dem Mike Flewitt, CEO von McLaren Automotive, und Richard Mille, CEO von Richard Mille, geladen hatten.
Die Uhr ist auf nur 500 Stück limitiert und zum Preis von CHF 180.000 (zzgl. MwSt.) erhältlich, allerdings wird sie zunächst primär Kunden der McLaren Ultimate Series angeboten.
Die RM 11-03 McLaren ist in enger Zusammenarbeit von McLaren Chefdesigner Rob Melville und Richard Mille Ingenieur Fabrice Namura entstanden. Die Uhr war seit vergangenem Jahr in Entwicklung – seit dem Beginn der Partnerschaft von McLaren Automotive und Richard Mille, die ein gemeinsames Interesse an einzigartigem Design, der Verwendung neuer Materialien und moderner Handwerkskunst vereint. “Die Idee war, sich einer echten technischen Herausforderung zu stellen und etwas anderes als, beispielsweise, ein simples Zifferblatt mit Sonderschriftzug anzubieten. Der von Rob Melville designte 720S ist, finde ich, von hypnotischer Schönheit, und wir wollten der RM 11-03 McLaren ähnlich ästhetische wie funktionale Rundungen verleihen”, verrät Fabrice Namura. Es ist dieser Einfluss, der sich neben anderen Designmerkmalen der luxuriösen McLaren Renn- und Supersportwagen in dieser Uhr widerspiegelt.
Das Gehäuse der RM 11-03 McLaren besteht aus TPT® Karbon, das mit orangefarbenem TPT® Quartz durchsetzt ist. Das Ergebnis: ein extrem robustes und leichtgewichtiges Gehäuse, das der traditionellen Farbe des englischen Rennstalls Tribut zollt. Das TPT® Karbon steigert die mechanische Leistungsfähigkeit der RM 11-03 und bietet Widerstandsfähigkeit auch in rauer Umgebung.
Die Titandrücker am TPT®-Karbon-Gehäuse greifen das charakteristische Scheinwerfer-Design des 720S auf. Titaneinsätze, deren Form an die Lufteinlässe des legendären McLaren F1 erinnern und die mit dem McLaren Logo versehen sind, zieren die Lünette. Die komplexe Grade-5-Titankrone ist wie eine McLaren Leichtmetallfelge geformt, während das McLaren Speedmark Logo in das Kautschukarmband eingearbeitet ist, das eigens für dieses Modell entwickelt wurde.
Unter der Motorhaube der RM 11-03 schlägt das 2016 lancierte RMAC3 Automatikkaliber mit einem Flyback Chronographen, der buchstäblich prädestiniert dazu ist, Bestzeiten aufzustellen.
Durch die sofortige Nullstellung des Zählers kann die Kurzzeitmessung äußerst schnell neu gestartet werden. Das Uhrwerk, das von zwei parallel geschalteten Federhäusern und einer Unruh mit variablem Trägheitsmoment angetrieben wird, verfügt über eine Gangreserve von 55 Stunden. Der Aufzug der Federhäuser erfolgt über einen Rotor mit variabler Geometrie, durch den sich der Aufzug individuell dem Aktivitätsniveau des Trägers anpassen lässt – ein weiterer Beleg der minutiösen Aufmerksamkeit, die Richard Mille auszeichnet.
Die Tatsache, dass jede Rennwagenkarosserie eine hohe Verwindungssteifheit aufweisen und dabei gleichzeitig extrem leicht bleiben muss, hat die Marke dazu inspiriert sich diese Ansprüche zu eigen zu machen. Platine und Brücken des Kalibers wurden aus Grade-5-Titan mit PVD-Beschichtung gefertigt, um die notwendige Steifigkeit und ein perfektes Funktionieren des Räderwerks zu garantieren. Die obere Brücke aus satiniertem Grade-5-Titan akzentuiert die Tiefe des Kalibers zusätzlich und lässt den Blick um den Jahreskalender, das überdimensionierte Datum sowie die 12-Stunden-Chronographen- und Countdown-Zähler schweifen.
Die neue RM 11-03 McLaren war in einer Preview am Messestand des britischen Konstrukteurs am Genfer Automobilsalon 2018 zu sehen.
Die RM 11-03 wird Kunden der McLaren Ultimate Series exklusiv über die Richard Mille Boutiquen angeboten. McLaren Kunden werden die Möglichkeit haben, die Nummerierung auf dem Gehäuseboden ihrer RM 11-03 McLaren auf die Seriennummer von 1 bis 500 ihrer McLaren Ultimate Series abzustimmen.
Die technischen Features der RM 11-03 McLaren:
- Gehäuse: Das Gehäuse der RM 11-03 McLaren besteht aus TPT® Karbon und TPT® Quarz. TPT® Quarz setzt sich aus über 600 Schichten parallel angelagerter Filamente zusammen, die aus der Trennung von Siliziumdioxidfäden entstehen. Diese Schichten – keine mehr als 45 Mikrometer dick – sind mit einem orangefarbenen Kunstharz durchtränkt, der eigens für Richard Mille entwickelt worden ist. Sie werden danach in einem automatisierten Verfahren, das die Ausrichtung der Fasern jeweils um 45° variiert, zwischen die Schichten aus TPT® Karbon eingebettet. In einem Autoklav, ähnlich jenen, die in der Luftfahrt verwendet werden, wird das Material bei einem Druck von 6 bar auf 120° erhitzt, bevor es von den CNC-Maschinen bei Richard Mille weiterverarbeitet werden kann. In diesem Arbeitsschritt kommen die vielen Schichten des TPT® Quarzes zum Vorschein, deren zufälliges Muster jedes Stück zu einem Unikat macht. Dank zweier O-Ring-Dichtungen aus Nitril ist das Gehäuse bis 50 Meter wasserdicht. Es wird mit 20 Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan und abriebfesten Unterlegscheiben aus 316-L-Edelstahl montiert.
- Gehäuseboden: Saphirglas (1.800 Vickers) mit beidseitiger AntireflexbeschichtungHöhe: 1,20 mm in der Mitte und 2,04 mm am Rand
- Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan für das Gehäuse: Spline-Schrauben erlauben eine bessere Kontrolle der Drehkraft, der die Schrauben bei der Montage ausgesetzt sind. Die Schrauben bleiben so weitgehend unbeeinflusst von manuellen Eingriffen wie dem Zusammensetzen oder Zerlegen des Werkes und zeigen wenig Alterungserscheinungen.
- Höhenringe: Aus schwarzen Karbonfasern, mit bewährter Leuchtmasse gefüllt.
- Krone: Aus kugelgestrahltem Grade-5-Titan, mit doppelter O-Ring-Dichtung und Gummimanschette.
- Glas: Lünettenseitig: Saphirglas (1.800 Vickers) mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
- Höhe: 1,50 mm. Gehäuseboden: Saphirglas (1.800 Vickers) mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
- Höhe: 1,20 mm in der Mitte und 2,04 mm am Rand
- Zifferblatt: Beidseitig antireflexbeschichtetes Saphirglas (0,40 mm dick), geschützt von acht Siliziumklammern, die in Rillen des oberen und unteren Höhenrings eingefügt sind.
- Uhrwerk: Kaliber RMAC3, skelettiertes Uhrwerk mit Automatikaufzug und Rotor mit variabler Geometrie, mit Stunden, Minuten, Sekunden, Flyback-Chronograph, 60-Minuten-Countdown bei 9 Uhr, 12-Stunden-Totalisator, übergroßem Datum und Monatsanzeige. Abmessungen: 49,94 x 44,50 x 16,23mm.
- Gangreserve: Rund 55 Stunden (±10%). Die effektive Gangreservedauer hängt von der Häufigkeit ab, mit der die Chronographenfunktionen genutzt werden.
- Platine und Brücken: Platine und Brücken sind aus Grade-5-Titan gefertigt. Diese biokompatible, äußerst korrosionsfeste und bemerkenswert robuste Legierung ermöglicht ein optimales Funktionieren des Räderwerks. Die Legierung besteht aus 90 % Titan, 6 % Aluminium und 4 % Vanadium. Diese Verbindung steigert die mechanischen Eigenschaften des Materials
- und kommt daher häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie zum Einsatz. Die Platine des Kalibers RMAC3 wurde mit Hinblick auf ein ideales Verhältnis von Gewicht und Belastbarkeit optimiert.
- Flyback-Chronograph: Der Drücker zwischen 4 und 5 Uhr ermöglicht die Nullstellung des laufenden Chronographen-Sekundenzeigers ohne vorheriges Stoppen des Mechanismus. Diese Funktion wurde ursprünglich für Piloten entwickelt, um beim Passieren eines Orientierungspunktes den Verlust von Zeit (und Präzision) zu vermeiden, der unweigerlich beim Stoppen, Rückstellen und Starten des Chronographen entsteht. Wenn die Chronographenfunktion aktiviert ist, werden die verstrichenen Stunden und Minuten von den Zählern bei 6 Uhr und 9 Uhr angezeigt, während ein Zeiger aus der Mitte die Sekunden zählt.
- Gebrauch: Der Nutzer kann die Chronographenfunktion mit Hilfe des Drückers zwischen 1 und 2 Uhr starten oder stoppen. Die Flyback-Funktion zur Nullstellung kann jederzeit über den Drücker zwischen 4 und 5 Uhr bedient werden.
- Übergroße Datumsanzeige: Halbaugenblicklich, in einer horizontalen Öffnung unterhalb von 12 Uhr, mit automatischer Berücksichtigung der Monate mit 30 oder 31 Tagen.
- Monatsanzeige: Halbaugenblicklich, angezeigt von arabischen Ziffern zwischen 4 und 5 Uhr.
- Unruh: mit variablem Trägheitsmoment. Diese Art der Unruh steht für höchste Innovationskraft. Sie bietet bei Stößen sowie beim Zusammensetzen und Zerlegen des Werkes noch mehr Verlässlichkeit und erhöht langfristig die Ganggenauigkeit. Auf den Rückerzeiger wurde zugunsten von vier kleinen, justierbaren Gewichten unmittelbar auf dem Unruhreif verzichtet, um so eine präzisere und wiederholte Kalibrierung zu ermöglichen.
Rotor mit variabler Geometrie:
- – Zentrale Platte aus Grade-5-Titan
- – Gewicht aus 18-karätigem Weißgold
- – Gewicht in 6 Positionen justierbar mittels Grade-5-Titanschrauben
- – Flügel aus 18k Weißgold
- – Keramik-Kugellager
- – Einseitiger Aufzug gegen den Uhrzeigersinn
Dieses exklusive Richard Mille Design ermöglicht es, den Aufzug der Zugfeder effizient dem Aktivitätsniveau des Trägers anzupassen – sei es beim Sport oder jeder anderen Beschäftigung. Durch die Positionierung des Flügels lässt sich die Trägheit des Rotors modifizieren. So kann der Aufzug bei geringer Arm- und Handbewegung beschleunigt oder bei intensiver sportlicher Betätigung verlangsamt werden. Auf diese Weise wird der Aufzugsmechanismus optimiert und individuell auf den Lebensstil des Trägers zugeschnitten.
Doppeltes-Federhaussystem Dieses System trägt zu einer größeren Stabilität der Kraftübertragung über einen längeren Zeitraum bei. Seine langfristige Leistungsfähigkeit wird durch eine erhöhte Umdrehungszahl des Federhauses gesteigert, durch die Reibung und Druck auf Räder, Räderwerk und Zapfen verringert wird.
Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan auch für das Uhrwerk
Spline-Schrauben erlauben eine bessere Kontrolle der Drehkraft, der die Schrauben bei der Montage ausgesetzt sind. Die Schrauben bleiben so weitgehend unbeeinflusst von manuellen Eingriffen wie dem Zusammensetzen oder Zerlegen des Werkes und zeigen wenig Alterungserscheinungen.
Weitere Eigenschaften des Uhrwerkes:
- – Abmessungen des Uhrwerks: 30,25 x 28,45 mm
- – Höhe: 9,00 mm
- – Anzahl der Lagersteine: 68
- – Federwelle aus AP-20-Stahl
- – Unruh: Glucydur, 4-armig, Trägheitsmoment 4,8 mg.cm2, Hebungswinkel 53°
- – Frequenz: 28.800 a/h (4 Hz)
- – Spiralfeder: AK 3
- – Stoßsicherung: INCABLOC 908.22.211.100 (transparent)
- – Lagersteine des Ankerrads: Rubifix (transparent)
- – Aufzugswelle mit drei Positionen: W (Winding/Handaufzug) – D (Datum) – H (Hand Setting/Zeiteinstellung)
Veredelung/Finissage:
Uhrwerk
- – Platine und Brücken aus nass-sandgestrahltem Grade-5-Titan mit PVD-Beschichtung
- – Von Hand angliert und poliert
- – Arretierungen von Hand poliert
- – Rollierte Zapfen
- – Diamantierte Kehlungen
- – Triebe mit Unterstechungen
- – Sandgestrahlte, rhodinierte und abgeschrägte Räder
Stahlteile
- – Oberflächen mit Saphir kugelgestrahlt
- – Von Hand angliert und poliert
- – Schraubenschlitze und Schrauben abgeschrägt und poliert, für eine glänzende, abgerundeten Spitze
Räderwerk
- – Diamantierte Kehlungen
- – Flächen mit kreisförmigem Muster
- – Geschliffene Oberflächen mit kreisförmigem Muster
- – Minimale Korrekturen, um Leistungsfähigkeit und Geometrie der Räder nicht zu beeinträchtigen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|