Für die Le Mans Classic hat Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic eine limitierte Auflage von 150 Zeitmessern entworfen. Bereits seit der Erstausgabe im Jahr 2002 ist Richard Mille Partner des Events, und dies ist bereits das 8. Modell, das dieser Veranstaltung gewidmet ist.
Geradezu gespenstische Stille herrschte in den vergangenen zwei Jahren am Rande von Le Mans. Freunde des internationalen Oldtimer-Rennsports wissen es natürlich: Hier ist sonst alle zwei Jahre im Juli der Sound dröhnender Motoren schon aus der Ferne zu vernehmen. Nun soll die legendäre Le Mans Classic nicht nur 2022, sondern erst 2023 zurückkehren, anlässlich der Hundertjahrfeier der allerersten Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans.
In der Regel bevölkern rund 700 historische Rennwagen die Hauptstrecke, während 8.500 weitere Fahrzeuge im Club-Areal zu finden sind. Den Besucherrekord von 135.000 Zuschauern aus dem Jahr 2018 wird die Le Mans Classic im kommenden Jahr vermutlich noch übertreffen. Zur Feier der Le Mans Classic hat Richard Mille eine limitierte Auflage von 150 Zeitmessern entworfen: die RM 029 Automatic Le Mans Classic. Rennsportbegeisterte Uhren-Aficionados werden die markante, zeitlose grün-weiße Farbkombination sicher sofort wiedererkennen.
Die RM 029 Automatic präsentiert sich mit einem Format von 40,10 x 48,15 x 13,10 mm. Ihr zentrales Gehäusemittelteil ist aus einem massiven Block weißen Quartz TPT® gefertigt, von dem sich die vorder- und rückseitige Lünette aus grünem Quartz TPT® abheben. Auf der Oberseite ist die Lünette mit den beiden charakteristischen Le Mans Doppelstreifen versehen. Sie bestehen aus separaten Stücken von weißem Quartz TPT®, die bei 12 und 6 Uhr in die grüne Quartz TPT® Lünette eingelassen sind – eine Premiere für die Marke. Die Dynamik dieser klassischen Farbkombination wird von einem sportlich weißen, belüfteten Kautschukband perfekt in Szene gesetzt, das langanhaltenden Tragekomfort garantiert.
Im Herzen dieser neuen RM 029 Automatic Le Mans Classic schlägt das skelettierte Uhrwerk RMAS7 mit Großdatum bei 4 Uhr mit einem Rotor mit variabler Geometrie, der zwei Federhäuser antreibt. Ein fein gearbeiteter 24-Stunden-Zähler bei 2 Uhr ist nicht nur eine treffende Hommage an das Event, sondern auch an die Hunderten von Autos und Fahrern, die sich nach dem Start um 16 Uhr (angezeigt von einem blaue Pfeil) 24 Stunden lang abwechseln.
Das limitierte Sondermodell soll Fans und Fahrer dorthin zurückholen, wo sie hingehören – zumindest gedanklich: auf die Rennstrecke, um die legendäre schwarz-weiß-karierte Zielflagge von Le Mans mit optimalem Timing zu passieren.
Die technschen Features der Richard Mille RM 029 Automatic Le Mans Classic
- Gehäuse: Das Gehäuse der RM 029 Le Mans Classic ist aus grünem Quartz TPT® und weißem Quartz TPT® gefertigt, zwei außergewöhnlichen Materialien mit einem einzigartigen Finish, die sich aus Hunderten Lagen von Siliziumdioxidfasern zusammensetzen: Sie werden in einem automatisierten Verfahren verwoben, das die Ausrichtung der Fasern zwischen den Schichten variiert. Diese maximal 45 Mikrometer dicken Schichten werden mit einer farbigen Matrix durchtränkt und dann in einem Autoklav, ähnlich jenen, die in der Luftfahrt verwendet werden, auf 120 °C erhitzt, bevor sie bei Richard Mille weiterverarbeitet werden. Dabei kommen die vielen Quartz TPT® Schichten willkürlich zum Vorschein, deren individuelle Struktur jede Komponente zu einem Unikat macht.
- Das dreiteilige Gehäuse ist durch zwei Nitril-O-Ring-Dichtungen wasserdicht bis 50 Meter und wird mit 12 Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan und Unterlegscheiben aus 316L-Edelstahl zusammengesetzt
- Innere Höhenringe: (oben und unten) Aus Glasfaser, Indexmarkierungen mit zugelassener Leuchtmasse gefüllt.
- Krone : Aus feingestrahltem Grade-5-Titan, mit doppelter O-Ring-Abdichtung und Alcryn®-Ummantelung.
- Glas: Lünettenseite Aus Saphirglas (1.800 Vickers) mit Antireflexbeschichtung (beidseitig) Höhe: 1,50 mm Gehäuseboden Aus Saphirglas mit Antireflexbeschichtung (beidseitig) Höhe: 1,00 mm in der Mitte; 1,73 mm an den Rändern.
- Zifferblatt: Aus Saphirglas (Höhe: 0,40 mm) mit Antireflexbeschichtung (beidseitig), geschützt von 8 Siliziumspangen, die in die oberen und unteren Vertiefungen eingelassen sind. 24-STUNDEN-ANZEIGE Positioniert bei 2 Uhr und angetrieben vom Stundenrad.
- Kaliber: RMAS7: Skelettiertes Automatikuhrwerk mit Stunden, Minuten, Sekunden, 24-Stunden-Anzeige, Großdatum und Rotor mit variabler Geometrie. Gehäuseabmessungen: 40,10 x 48,15 x 13,10 mm, Gangreserve ca. 55 Stunden (±10%)
- Großdatum : Halb-augenblicklich, in einer horizontalen Öffnung bei 4 Uhr.
- Abmessungen des Uhrwerks: 30,25 x 28,45 mm – Höhe: 5,83 mm – Steine: 32 – Federwelle: AP-20-Stahl – Unruh: Glucydur®, 4 Arme, Trägheitsmoment 4.8 mg•cm2, Hebungswinkel 53° – Frequenz: 28.800 A/h (4 Hz) – Spiralfeder: elinvar by Nivarox® – Stoßsicherung: INCABLOC 908.22.211.100 (transparent) – Lagersteine des Ankerrads: Rubifix (transparent)
- Finissage: Platine und Brücken aus handgeschliffenem, nass sandgestrahltem Grade-5-Titan mit Titalyt®-Beschichtung – Rollierte Zapfen – Triebe mit Unterstechungen – Sandgestrahlte und rhodinierte, abgeschrägte Räder (vor dem Schneiden der Zähne) – Minimale Korrektur der Räder, um Geometrie und Performance zu erhalten. STAHLTEILE – Anglierungen und Politur von Hand – Saphirgestrahlte und von Hand geschliffene Oberflächen – Abgeschrägte und polierte Schraubenschlitze und Schrauben, mit abgerundeten und polierten Spitzen
Limitierung: 150 Stück
Unverbindliche Preisempfehlung / Preisangabe des Herstellers: CHF 155.000 zuzüglich länderspezifische Steuern
Zum Richard Mille Store-Locator
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|