NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Sonntag, 14. August 2022
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit Lünette aus blauer und schwarzer Keramik

7. Juni 2019
in Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Uhren-Neuheiten Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Rolex präsentierte auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II, bei der die zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung der in beide Richtungen drehbaren Lünette aus blauer und schwarzer Keramik besteht. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band knüpft an die 2018 vorgestellte Vorgängerin an, die mit einer Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik versehen war.

Die Lichtreflexe auf den Hornbügeln und den Flanken des Mittelteils unterstreichen die Formen ihres 40-mm-Oyster-Gehäuses. Diese neue Ausführung ist mit dem Kaliber 3285 ausgestattet – einem Uhrwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht und 2018 erstmals bei der Oyster Perpetual GMT-Master II eingesetzt wurde. Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue Ausführung der GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, die dem Modell außergewöhnliche Leistungen für den täglichen Einsatz bescheinigt.

Die GMT-Master von Rolex – ein Instrument für mehrere Zeitzonen

Ursprünglich konzipiert als Navigationshilfe für Spezialisten, die beruflich um die Welt reisen – wurde im Laufe der Zeit zu einer Referenz unter den Armbanduhren für Reisende. Ihre legendäre ein- oder zweifarbige Lünette präsentierte sich in verschiedenen Farben und Farbkombinationen – ein unverwechselbares, einzigartiges ästhetisches Markenzeichen. Die GMT-Master II bietet mit ihren traditionellen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigern, mit ihrem 24-Stunden-Dreieckszeiger und der Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette gleichzeitig den Überblick über zwei Zeitzonen: entweder Lokalzeit und Referenzzeit oder Lokalzeit und Zeit einer anderen Zeitzone. Das Datum auf der 3-Uhr-Position wird mit der Anzeige der Lokalzeit synchronisiert.

Hightech-Keramik: Rolex spielte eine Vorreiterrolle in der Entwicklung von Spezialkeramik für die Fertigung von Monoblock-Lünetten und Monoblock-Zahlenscheiben.

Diese neuen Materialien, deren Farben sich durch seltene Intensität und exzellente Stabilität auszeichnen, sind äußerst kratzfest und korrosionsbeständig. Die Uhrenmarke entwickelte entsprechendes Know-how und exklusive innovative Hightech-Fertigungsverfahren, die eine vollkommen unabhängige Produktion dieser Keramikkomponenten ermöglichen. 2013 präsentierte Rolex bei einer Ausführung der GMT-Master II eine aus einem einzigen Teil bestehende zweifarbige Zahlenscheibe in Blau und Schwarz, was einen Meilenstein in der Verwendung von Keramik in der Uhrmacherei darstellte.

 

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

 

Bei der neuen Ausführung der GMT-Master II verfügt die in beide Richtungen drehbare Lünette über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung, die ebenfalls aus blauer und schwarzer Keramik besteht.

Die versenkten Ziffern und Graduierungen werden in einem PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) mit einer dünnen Platinschicht überzogen. Der gezackte Außenrand sorgt für hervorragende Griffigkeit und erleichtert damit die Handhabung der Lünette.

Das Oyster-Gehäuse: Symbol für Wasserdichtheit

Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der neuen Ausführung der GMT-Master II ist der Inbegriff von Robustheit und Zuverlässigkeit. Sein Mittelteil wird aus einem massiven Block aus Edelstahl Oystersteel, der extreme Korrosionsbeständigkeit aufweist, gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels, der nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht, hermetisch verschraubt. Die mit einem dreifachen Dichtungssystem ausgestattete und durch Nocken am Mittelteil geschützte Triplock-Aufzugskrone ist am Gehäuse sicher verschraubbar.

 

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

 

Das Uhrglas ist für bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus praktisch kratzfestem Saphirglas. Das vollkommen wasserdichte Oyster-Gehäuse schützt so optimal das hochpräzise Uhrwerk in seinem Inneren.

Die neue Ausführung der GMT-Master II ist mit einem Uhrwerk der neuen Generation ausgestattet: dem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten Kaliber 3285.

Dieses mechanische Manufakturwerk mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus, für das mehrere Patente angemeldet wurden, ist ein technisches Meisterwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht. Es besticht durch fundamentale Fortschritte in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.

Das Kaliber 3285 ist mit der von Rolex patentierten Chronergy Hemmung ausgestattet, die einen hohen energetischen Wirkungsgrad mit großer Funktionssicherheit vereint. Diese aus einer Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Das Uhrwerk verfügt auch über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von der Uhrenmarke aus einer exklusiven paramagnetischen Legierung hergestellte Spirale ist außerdem bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Die blaue Parachrom-Spirale ist zudem mit einer Rolex Endkurve versehen, die den regelmäßigen Gang in allen Positionen gewährleistet.

 

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

 

Der Oszillator wird durch das von Rolex entwickelte und patentierte hochleistungsfähige Paraflex-Antischocksystem, das die Stoßfestigkeit des Uhrwerks wesentlich erhöht, gehalten. Das Kaliber 3285 wird von dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor angetrieben. Es kann dank der Konstruktion seines Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung nunmehr mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.

 

https://www.rolex.com/rolex-dealers/dealer-locator/germany#location=germany

 

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die Oyster Perpetual GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Das exklusive Prädikat bescheinigt, dass die Armbanduhr vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Diese sind strenger als die Normen der Uhrenindustrie. Die markeneigene Zertifizierung wird an der fertig montierten Uhr nach dem Einschalen des Uhrwerks vorgenommen und garantiert somit die Leistungen der Superlative in puncto Zuverlässigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Selbstaufzugs und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Gangtoleranz eines Rolex Chronometers der Superlative nach dem Einschalen liegt bei etwa –2 /+2 Sekunden pro Tag, damit sind die Kriterien für die Präzision beim Tragen mehr als doppelt so streng wie die, die für eine offizielle Zertifizierung als Chronometer erfüllt werden müssen. Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.

 

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

 

Die technischen Features der Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

  • Gehäuse: 40 mm Edelstahl Oystersteel, satiniert mit polierten Flanken. Oyster Monoblock-Mittelteil, verschraubbare Aufzugskrone und verschraubter Gehäuseboden.  Schutz der Aufzugskrone durch Nocken am Gehäusemittelteil. Lunette aus Edelstahl Oystersteel, in beide Richtungen drehbar. Zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung aus blauer und schwarzer Keramik; versenkte Graduierungen und Ziffern, mittels eines PDV-Verfahrens (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) mit Platin belegt. Gehäuseboden massiv, verschraubt, mit feiner Riffelung. Verschraubbare Triplock-Aufzugskrone mit dreifachem Dichtungssystem. Wasserdicht bis 100 Meter Tiefe
  • Glas: Kratzfestes Saphirglas, Zykloplupe mit Vergrößerung des Datums, doppelt entspiegelt
  • Zifferblatt: Schwarz, lackiert. Sehr gut ablesbare Chromalight-Indizes (in Blau, lange nachleuchtend), Fassung in 18 Karat Weißgold. Sehr gut ablesbare Chromalight-Zeiger (in Blau, lange nachleuchtend), Fassung in 18 Karat Weißgold, blau lackierter 24-Stunden-Zeiger
  • Uhrwerk: Kaliber 3285, mechanisches Rolex Manufakturwerk mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor. Ganggenauigkeit –2 /+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks. 31 Rubine. Gangreserve circa 70 Stunden.
  • Funktionen: Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum,  Anzeige der Lokalzeit durch die traditionellen Zeiger, rasch und unabhängig verstellbarer Stundenzeiger. Anzeige der Referenzzeit durch einen zusätzlichen 24-Stunden-Zeiger. Automatischer Datumswechsel auf der 3-Uhr-Position mit gesicherter Korrektur durch den Stundenzeiger. Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
  • Oszillator: Frequenz: 28.800 A/h (4 Hz), paramagnetische blaue Parachrom-Spirale, Rolex Endkurve.
  • Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch 4 Microstella-Muttern in Gold
  • Durchgehende Unruhbrücke, Hochleistungsfähiges Paraflex-Antischocksystem
  • Hemmung: Chronergy mit optimiertem Wirkungsgrad, Anker und Hemmungsrad paramagnetisch,  Nickel-Phosphor-Legierung.
  • Armband: Jubilé-Band (fünfreihig), massive Elemente. Edelstahl Oystersteel, Mittelelemente poliert, Außenelemente satiniert mit polierten Flanken. Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe, komfortable Easylink-Verlängerung (circa 5 mm)

Unverbindliche Preisempfehlung: € 8.400,-

Den nächsten Rolex-Fachhändler oder die nächste Rolex-Boutique unter diesem Link

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Einen Rolex-Fachhändler finden

 

4.13/5 (34)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Rolex
Teilen494Tweet309Pin115Teilen87Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Senator Excellence Ewiger Kalender limited Bucherer Blue Editions

Nächster Beitrag

Frederique Constant feiert offizielle Eröffnung des erweiterten Hauptsitzes

ÄhnlicheBeiträge

1140.1 Rolex Oyster Perpetual Yacht-Master 42
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Rolex Oyster Perpetual Yacht-Master 42 in Gelbgold

9. Mai 2022
482
1140.a m126720vtnr 0001 220
Uhren mit zweiter Zeitzone

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

25. April 2022
616
1140 Rolex Oyster Perpetual Day-Date 40 Platin
Preis auf Anfrage

Rolex Oyster Perpetual Day-Date 40 Platin

6. April 2022
754
rolex oyster perpetual day date 40 platin (video)
Videos

Rolex Oyster Perpetual Day-Date 40 Platin (Video)

6. April 2022
167
1140.2 Rolex Explorer II
Uhren mit zweiter Zeitzone

Die neue Generation der Rolex Explorer II  

3. Mai 2021
1.6k
watches & wonders 2021: neue rolex explorer
Videos

Watches & Wonders 2021: Neue Rolex Explorer (Video)

7. April 2021
395
Nächster Beitrag
Erweiterter Firmensitz und Produktionsstätte von Frederique Constant eröffnet

Frederique Constant feiert offizielle Eröffnung des erweiterten Hauptsitzes

Bell & Ross BR 03-92 Diver Green Bronze

Bell & Ross BR 03-92 Diver Green Bronze

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Richard Mille Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

300x600

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko Prospex Speedtimer Automatik-Chronograph Referenz SRQ043

    Der neue Seiko Speedtimer Chronograph

    568 shares
    Teilen 227 Tweet 142
  • Erschwinglicher Luxus: die Retter 22

    548 shares
    Teilen 219 Tweet 137
  • Die neue Davosa Argonautic BG Automatic

    534 shares
    Teilen 213 Tweet 133
  • Hanhart PIONEER Mk I und Mk II Reverse Panda

    367 shares
    Teilen 147 Tweet 92
  • Louis Erard Excellence Email Grand Feu II

    324 shares
    Teilen 129 Tweet 81

Advertisement

Parmigiani half size neu ab 03.08.22
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Exklusiv: neue Beiträge sofort per e-Mail erhalten

Aktuelle News

  • Richard Lange Minutenrepetition 14. August 2022
  • Richard Lange Minutenrepetition (Video) 14. August 2022
  • Hublot Square Bang Unico 13. August 2022
  • Watches & Wonders Geneva vom 27. März bis 2. April 2023 12. August 2022
  • Hanhart PIONEER Mk I und Mk II Reverse Panda 12. August 2022

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

×300x250 1
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.