NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 25. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Die Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional hält neuen Tiefenrekord

Von Hans Hörl
9. Juli 2019
in Zeit-Lupe: Unsere Kolumne
Lesedauer: 6 Minuten
Home Zeit-Lupe: Unsere Kolumne
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Die Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional war dabei, als der Abenteurer Victor Vescovo Anfang 2019 sein U-Boot Limiting Factor auf den Grund des Marianengrabens steuerte, und mit einer Tauchtiefe von 10.928 Metern dabei einen neuen Weltrekord markierte.

Die weltweit erste bemannte Expedition zum tiefsten Punkt in jedem der fünf Ozeane ist die Idee des Abenteurers und Tauchpiloten Victor Vescovo. An der Oberfläche wacht das Expeditionsschiff DSSV Pressure Drop, ausgestattet mit einem hochauflösenden Tiefensonar. Im Zentrum der eigentlichen Action steht jedoch die DSV Limiting Factor, ein von Triton gebautes Tauchboot, das von der internationalen Seefahrtsbehörde DNV-GL für ausgedehnte, wiederholte Tauchgänge in außergewöhnlichen Tiefen zertifiziert wurde. Auf dem Meeresboden sammeln drei «Lander» wichtige wissenschaftliche Daten.

 

Abenteurer Victor Vescovo
Victor Vescovo, erfolgreicher Geschäftsmann und Abenteurer

 

Drei Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional – zwei an den Robot-Greifarmen des Tauchboots und eine weitere auf einem, «Lander» genannten, Datensammelgerät – überstanden den Tauchgang problemlos und kamen völlig unversehrt wieder an die Oberfläche.

Die Herstellung einer professionellen Taucheruhr gehört für den Schweizer Uhrenhersteller zum Tagesgeschäft. Aber um einen für die Five-Deeps-Expedition geeigneten Zeitmesser zu entwickeln, musste man bei bei aller Erfahrung mit professionellen Taucheruhren auch bei Omega bei Null beginnen, und auch gewisse Risiken eingehen. Dabei wurden die Grenzen des derzeit Machbaren in der Uhrmacherkunst ausgelotet, und es gelang eine bahnbrechende Technologie zu entwickeln, die nicht nur für diesen Einsatz zweckmäßig war, sondern die zukünftige Fertigung von Taucheruhren beeinflussen sollte.

 

Omega,Omega Seamaster,Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

Tiefentauglich und doch überraschend flach

Eine Uhr muss nicht enorm groß sein, um extremen Belastungen standzuhalten. OMEGA ist es gelungen, bei einem Durchmesser von 52mm, die Dicke des Zeitmessers auf weniger als 28 Millimeter zu begrenzen – ohne dabei seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit zu beeinträchtigen. Der Erfolg musste jedoch hart erkämpft werden. Um sicherzustellen, dass die Belastung des Uhrengehäuses innerhalb der zulässigen Grenzen blieb, wurde OMEGAs Ultra Deep einer umfangreichen Finite-Elemente-Analyse unterzogen.

 

Omega,Omega Seamaster,Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

Gefertigt für und aus Limiting Factor Teilen in Titan Grade 5

Die Fertigung der Limiting Factor aus Titan der Güteklasse 5 erforderte die Entwicklung einer fortschrittlichen neuen Technik und eine völlig schweißnahtfreie Konstruktion. Die Lünette, das Gehäuse, der Gehäuseboden und die Krone der Planet Ocean Ultra Deep bestehen aus verarbeiteten Ausschussteilen vom Rumpf des Tauchboots. Diese Teile tragen DNV-GL-Stempel, welche die Herkunft, die Eigenschaften und die Qualität des Materials bescheinigen.

 

Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

Inspirierend: Das Bullaugendesign der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines Tauchfahrzeugs ist die Konstruktion der Bullaugen. Die Bullaugen der Limiting Factor wurde so ausgelegt, dass der Druck auf die Innenkanten des Kegels, wo die Belastungen am größten sind, minimiert wird.

Ähnlich wie bei den Bullaugen eines U-Boots ist auch bei einer Tiefseetaucheruhr die Verbindung von Saphirglas und Gehäuse ein kritischer Punkt. Um die Belastung möglichst breit zu verteilen, ließ sich OMEGA vom Kegeldesign der Limiting Factor-Bullaugen inspirieren und verwendete Liquidmetal®, um eine robuste und doch flexible Verbindung von Saphirglas und Gehäuse sicherzustellen. Dank dieser innovativen, zum Patent angemeldeten Heißformbindung, konnte auf den Einsatz von Polymerdichtungen verzichtet, und die Dicke des Saphirglases reduziert werden.

 

Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

Bandanstöße im Rochen-Design 

Die Bandanstöße der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional sind vollständig in das Titangehäuse integriert und bleiben offen, um das Risiko zu verringern, dass beim Tiefseetauchen Materialbelastungsgrenzen überschritten werden, da sowohl die Uhr als auch das Armband hohen Traktionslasten ausgesetzt sein können. Ihrem markanten Design verdanken die Bandanstöße nun den Namen «Manta»-Bandanstöße.

 

Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

Ausserhalb der Tauchkapsel, fest fixiert an den Armen des Tauchbootes

Drei Zeitmesser des Typs OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep waren beim Tauchgang dabei: Zwei an den Armen des Tauchboots, eine an einem Lander. Bei der Wahl des Armbandmaterials knüpfte OMEGA an seine Erfahrung in der Raumfahrt an. Die Kombination aus Polyamidarmband und Klettverschluss ist eng mit den Armbändern verbunden, die bei den Apollo-Missionen zum Einsatz kamen.

 

Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

Die Rückseite der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

Das Expeditionslogo Five Deeps  findet man im Zentrum des Gehäusebodens, eingerahmt von konzentrischen Kreisen, welche die Multi-Beam-Sonartechnologie symbolisieren. Relevante Informationen wie Modell, Referenznummer, Materialien, DNV-GL-Zertifizierung sowie die Worte «tested 15,000m 4921ft» (getestet bis zu einer Tiefe von 15 000 Metern bzw. 4921 Fuß) sind alle lasergraviert.

 

Noch härtere Tests

Alle Uhren wurden im Werk von Triton Sub in Barcelona unter Anwesenheit eines DNV-GL-Experten druckgeprüft. Der gewählte Maximaldruck entsprach den, im Marianengraben erforderlichen Toleranzen, aber um sicherzugehen und den Normen für Taucheruhren zu entsprechen, bestand OMEGA darauf, eine 25-prozentige Sicherheitsmarge hinzuzufügen, was bedeutete, dass die Uhren bei unglaublichen 1500 bar/ 15 000 Metern perfekt funktionieren mussten.

 

Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

Nachdem die OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Modelle sowohl die Tests bei Triton bestanden als auch den Belastungen am tiefsten Ort der Erde erfolgreich standgehalten hatte, mussten sie sich nach der Rückkehr von ihrem Tauchgang auch den acht Prüfungen des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS) stellen – alle drei beim Tachgang eingesetzten Uhren sind nun auch Master-Chronometer zertifiziert.

 

Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

Mission accomplished: Im British Museum in London enthüllte OMEGA am 20. Juni 2019 jene Uhr, die beim tiefsten Tauchgang der Welt dabei war – und die bahnbrechende Technologie hinter diesem Erfolg.  

Als Victor Vescovo Anfang Jahr sein Tiefsee-U-Boot Limiting Factor erfolgreich auf den Grund des Marianengrabens steuerte, setzte er mit einer Tauchtiefe von 10.928 Metern einen neuen Weltrekord – und das Projektteam von OMEGA brach in Jubel aus.

 

Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional
OMEGA Präsident und CEO Raynald Aeschlimann, Abenteurer Victor Vescovo

 

Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, kommentierte die tadellose Leistung der Zeitmesser unter Extrembedingungen und beschrieb die Ultra-Deep-Uhren als «überragende technologische Meisterwerke, welche die Uhrmacherkunst von OMEGA in ihrer erfinderischsten Form präsentierten».

An der Präsentation in London nahm auch der Abenteurer Victor Vescovo teil. Er lobte das OMEGA-Projektteam für seine «Fähigkeit, einen Tiefseezeitmesser zu kreieren, der nicht nur extrem robust, sondern auch schlank, leicht und stilvoll ist».

Die Fertigung einer professionellen Taucheruhr gehört für den Schweizer Uhrenhersteller zwar zum Tagesgeschäft, aber einen Zeitmesser zu entwickeln, der für die Five-Deeps-Expedition geeignet ist, erforderte ein völlig neues Maß an Erfindungsreichtum und ein Team von Experten mit unterschiedlichsten Ingenieurskenntnissen. Tatsächlich hebt die Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional von OMEGA die Technologie der Taucheruhr auf eine ganz neue Ebene. Das Modell wurde entwickelt, um enormen Belastungen standzuhalten, ist vollgepackt mit Tiefseetechnologie– und mit einer Dicke von weniger als 28 Millimetern dennoch verblüffend schlank.

Obwohl das Ziel von OMEGA darin bestand, eine Uhr für einen ganz bestimmten – und extremen – Zweck zu entwickeln, achtete der Schweizer Hersteller auf die Verwendung von Materialien und Technologien, die auch kommerziell genutzt werden können. Nicht nur mutige Abenteurer können sich also damit rechnen, dass die rekordverdächtige Ultra-Deep-Technologie von OMEGA in naher Zukunft in einem “handelsüblichen” Modell wieder auftauchen wird… 

 

Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

 

OMEGA Taucheruhren – kurzer historischer Rückblick 

  • OMEGAs Reise auf diesem Gebiet begann 1932 mit der Lancierung der ersten Taucheruhr für jedermann – der OMEGA «Marine». Der Zeitmesser wurde vom amerikanischen Forscher Charles William Beebe verwendet, dem Erfinder der «Bathysphere», eines kugelförmigen U-Boots, das Menschen in die Tiefen des Ozeans transportieren konnte. Die «Marine» leistete Beebe auf seinem historischen 14-Meilen-Tauchgang in den 1930-er Jahren gute Dienste.
  • 1948 war das Geburtsjahr der Seamaster, die von britischen Piloten und Seeleuten wegen ihrer Wasserdichtigkeit und ihrer Zuverlässigkeit im Kampf sehr geschätzt wurde. 1957 lancierte OMEGA seine Seamaster 300 – eine Uhr, die speziell für Taucher und unter Wasser arbeitende Fachkräfte entworfen wurde. Die unverwechselbare «Ploprof» entstand 1970 und wurde vom legendären Jacques-Yves Cousteau auf seinen Tauchgängen getestet.
  • 1971 kam die Seamaster 1000 auf den Markt und ein Jahr später wurde die Seamaster 120 «Big Blue» geboren.  Als der Freitaucher Jacques Mayol 1981 einmal tief einatmete und sich anschließend auf eine Weltrekordtiefe von 101 Metern absinken ließ, trug er eine Seamaster 120 am Handgelenk.
  • Die äußerst beliebte Seamaster Diver 300M wurde 1993 lanciert. Sie erfuhr 2018 zu ihrem Jahre-Jubiläum mit vielen neuen Versionen ein modernes Facelift.

Ein wichtiges Datum für die Ultra Deep markiert aber mit der Präsentation der ersten Planet Ocean Jahr 2005.

Die aktuellen Seamaster-Modelle finden Sie auf der Omega-Webseite unter diesem Link, den nächsten Omega-Händler hier.

Alle bisher auf NeueUhren.de vorgestellten Omega-Uhren unter diesem Link

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 4]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Omega
Teilen346Pin98Teilen61SendTeilen
Letzter Beitrag

Hamilton Ventura Skeleton in limitierter Auflage: Filmstar für das Handgelenk

Nächster Beitrag

Der schwarze Georg von der Dresdener Manufaktur Lang & Heyne

ÄhnlicheBeiträge

omega railmaster
Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-

Das Comeback der Omega Railmaster

20. Mai 2025
4.3k
Omega Seamaster Aqua Terra in Türkis
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Omega Seamaster Aqua Terra in Türkis

28. März 2025
6.3k
Seamster Planet Ocean 600M
Taucheruhren

In zwei Farben: der Neue Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer

20. März 2025
846
Omega Seamaster Diver 300M in Bronzegold und Burgunderrot
Taucheruhren

Omega Seamaster Diver 300M in Bronzegold und Burgunderrot

20. Februar 2025
5.6k
Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026

9. Februar 2025
2.1k
Speedmaster Moonphase Meteorite (Referenz: 304.30.43.52.06.001)
Chronographen

Omega Speedmaster Moonphase Meteorite

15. Januar 2025
9.4k
Nächster Beitrag
schwarze Georg von Lang & Heyne

Der schwarze Georg von der Dresdener Manufaktur Lang & Heyne

Omega,Omega Seamaster,Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional

Pioneer Centre Seconds Funky Blue Black Edition auf Weltreise

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3357 shares
    Teilen 1342 Tweet 839
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3187 shares
    Teilen 1274 Tweet 797
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2798 shares
    Teilen 1119 Tweet 699
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6757 shares
    Teilen 2702 Tweet 1689
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025

    1584 shares
    Teilen 633 Tweet 396

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Blancpain Fifty Fathoms im neuen 38mm-Format 24. Juni 2025
  • Leinen los für die Ahoi neomatik 38 Datum in silberweiß 24. Juni 2025
  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner