Zenith feiert mit dem Chronomaster Original Triple Calendar ein großes Comeback des Chronographen mit dreifacher Kalenderanzeige.
Seit über 50 Jahren ist der Zenith-Chronograph mit dreifachem Kalender eine der emblematischsten Varianten des El Primero. Er lässt sich rasch an seiner klaren und ausgewogenen Anzeige der Informationen erkennen.
Was ist neu am Chronomaster Original Triple Calendar?
In der neuen Chronomaster Original Triple Calendar kombiniert Zenith die hoch moderne Leistung des (legendären) automatischen Hochfrequenz-Chronographenwerks mit einem dreifachen Kalender und einer Mondphasenanzeige – und das in einem kompakten, historisch inspirierten und unverwechselbaren Chronomaster-Design.
Man könnte förmlich behaupten: es habe 55 Jahre gedauert, die Chronomaster Original Triple Calendar zu entwickeln. Wie fortschrittlich das bahnbrechende automatische Hochfrequenz-Chronographenwerk von Zenith zum Zeitpunkt seiner Entstehung im Jahr 1969 tatsächlich war, belegt ein kaum bekannter Fakt: Das El Primero war von Anfang an dafür konzipiert, eine dreifache Kalenderanzeige und eine Mondphasenfunktion zu modular zu integrieren.
Das Konzept des Dreifachkalenders (der sich heute internationaler Triple Calendar nennt) entstand 1970
Im Rahmen dieses Konzepts wurde 1970 eine Serie aus 25 Prototypen mit dem gleichen runden Gehäuse wie bei der A386 hergestellt. Allerdings entschied man sich damals in Anbetracht des Erfolges der Kernversion mit Chronograph, die Lancierung einer Version des El Primero mit dreifachem Kalender vorläufig zurückzustellen.
Der Chronomaster Original Triple Calendar: die aktuell vielseitigste Linie in der Chronomaster Kollektion.
Mit ihrer Vielzahl an Funktionen ist die Chronomaster Original Triple Calendar vermutlich die vielseitigste und praktischste Linie innerhalb der Chronomaster Kollektion. Während der 1/10-Sekunden-Chronograph genauso gut sichtbar und ablesbar ist wie bei der Standardversion der Chronomaster Original, lässt sich der vollständige Kalender dank seiner Darstellung intuitiv ablesen, ohne das Zifferblatt zu überladen.
Der Wochentag und der Monat werden in symmetrisch angeordneten Fenstern über den Chronographenzählern angezeigt, während sich das Datum an seiner für das El Primero traditionellen Position bei 4:30 befindet. Die Mondphasenanzeige wurde unter dem 60-Minuten-Zähler des Chronographen bei 6 Uhr platziert.
Im kompakten 38-mm-Format: der Chronomaster Original Triple Calendar
Das kompakte 38-mm-Gehäuse aus Edelstahl der Chronomaster Original Triple Calendar weist nicht nur ein Design mit Vintage-Inspiration auf, sondern wurde exakt nach den Bauplänen und Proportionen der A386 von 1969 gestaltet.
Das Hochfrequenz-Automatikwerk mit seinem 1/10-Sekunden-Chronograph, seiner lünettenlosen Konstruktion und dem erhabenen, gewölbten Saphirglas um einen dreifachen Kalender und eine Mondphasenanzeige zu ergänzen, ohne dabei die Gehäuseproportionen zu verändern, ist meisterhaft gelungen.
Der Chronomaster Original Triple Calendar kommt in verschiedenen Versionen
Die Chronomaster Original Triple Calendar wird in zwei verschiedenen Kollektionsversionen angeboten: eine mit einem silberweißen „Panda“-Zifferblatt mit Opalisierung, schwarzen Zählern und einer 1/100-Sekunden-Skala, und eine mit einem opulenten, schiefergrauen Zifferblatt mit Sonnenschliff, silberweißen Zählern und einer Skala, die sich direkt von der kleinen Serie an Prototypen des El Primero mit dreifachem Kalender von 1970 inspirieren liess.
Beide Versionen werden von roségoldfarbenen, applizierten Stabindizes und Zeigern ergänzt, die für einen warmen Kontrast sorgen und den polierten Mond aus Roségold auf der metallicblauen Scheibe mit Sonnenschliff und fünfzackigen Sternen hervorheben.
Eine dritte Zifferblattvariante, exklusiv für die Chronomaster Original Triple Calendar Boutique Edition, die ausschließlich in den Boutiquen und Online-Shops von Zenith erhältlich ist, weist ein olivgrünes Zifferblatt mit Sonnenschliff und goldenen, applizierten Indizes und Zeigern auf. Bei allen Versionen passen die Räder des Kalenders zu den Zifferblattfarben.
Chronomaster Original Triple Calendar mit dem neuesten El Primero 3610
Die jüngste Version des automatischen Hochfrequenz-Chronographenwerks El Primero 3610 schwingt in der Chronomaster Original Triple Calendar mit einer Frequenz von 5 Hz (36.000 Halbschwingungen pro Stunde VpH) und liefert eine Chronographenfunktion mit einer Präzision auf die 1/10-Sekunde genau.
Trotz des zusätzlichen Komplikation des vollständigen Kalenders ermöglicht das effiziente Getriebe eine Gangreserve von ungefähr 60 Stunden. Der Saphirglasboden bietet einen ungehinderten Blick auf die moderne Architektur des Uhrwerks. Das schlanke, offene Design zeigt das blaue Säulenrad sowie einen skelettierten Rotor, der mit dem fünfzackigen Zenith Stern versehen ist.
Am Handgelenk getragen wird die Chronomaster Original Triple Calendar mit einem dreigliedrigen Edelstahlarmband am Handgelenk getragen, das die gleichen gebürsteten und polierten Veredelungen aufweist wie das Gehäuse. Alternativ wird auch ein Kalbslederarmband angeboten – in Schwarz für das „Panda“-Zifferblatt, in Blau für das schiefergraue Zifferblatt und in Grün für die Boutique Edition.
Die Versionen der Chronomaster Original Triple Calendar mit silberweißem und schiefergrauem Zifferblatt sind in allen Zenith Boutiquen und bei autorisierten Händlern erhältlich.
Die technischen Features des Chronomaster Original Triple Calendar Referenz: 03.3400.3610/38.M3200
Zentrale Merkmale: Vollständiger Kalender (Wochentag, Datum und Monat). Mondphasenanzeige. Automatischer Säulenrad-Chronograph El Primero mit Messung und Anzeige auf die 1/10-Sekunde genau. Gangreserve von 60 Stunden. Datumsanzeige bei 4:30 Uhr. Sekundenstopp-Mechanismus.
- Gehäuse: 38 mm Edelstahlgehäuse, wasserdicht bis 5 atm Gehäuseboden transparentes Saphirglas
- Glas: Gewölbtes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: Silberfarbenes Zifferblatt mit Opalisierung und geschwärzten Zählern
- Stundenindizes: Vergoldet, facettiert und mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet
- Zeiger: Vergoldet, facettiert und mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet
- Uhrwerk: El Primero 3610, Automatik, Frequenz 36.000 VpH – 5 Hz, Gangreserve ca. 60 Stunden
- Funktionen: Zentrale Stunden und Minuten. Kleine Sekunde bei 9 Uhr. Zehntelsekunden-Chronograph: Zentraler Chronographenzeiger, der eine Umdrehung in 10 Sekunden vollführt, 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr, 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr. Vollständige Kalenderanzeige (Wochentag, Datum und Monat). Mondphasenanzeige.
- Finish: Neue, sternförmige Schwungmasse mit satinierten Verzierungen
- Armband & Schließe: Metallarmband mit Faltschließe.
Unverbindliche Preisempfehlung: € 14.500 mit Stahlband, € 14.000 mit schwarzem Kalbslederband
Die technischen Features der Chronomaster Original Triple Calendar Referenz: 03.3400.3610/39.M3200
Zentrale Merkmale: Vollständiger Kalender (Wochentag, Datum und Monat). Mondphasenanzeige. Automatischer Säulenrad‑Chronograph El Primero mit Messung und Anzeige auf die 1/10-Sekunde genau. Gangreserve von 60 Stunden. Datumsanzeige bei 4:30 Uhr. Sekundenstopp-Mechanismus.
- Gehäuse: 38 mm Edelstahlgehäuse, wasserdicht bis 5 atm
- Gehäuseboden: Transparentes Saphirglas
- Glas: Gewölbtes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: Schiefergraues Zifferblatt mit Sonnenschliff und silberfarbenen Zählern
- Stundenindizes: Vergoldet, facettiert und mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet
- Zeiger: Vergoldet, facettiert und mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet
- Uhrwerk: El Primero 3610, Automatik
- Frequenz: 36.000 VpH – 5 Hz
- Gangreserve: etwa 60 Stunden
- Funktionen: Zentrale Stunden und Minuten. Kleine Sekunde bei 9 Uhr. Zehntelsekunden-Chronograph: Zentraler Chronographenzeiger, der eine Umdrehung in 10 Sekunden vollführt, 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr, 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr. Vollständige Kalenderanzeige (Wochentag, Datum und Monat). Mondphasenanzeige.
- Finish: Neue, sternförmige Schwungmasse mit satinierten Verzierungen
- Armband & Schließe: Metallarmband mit Faltschließe.
Unverbindliche Preisempfehlung: € 14.500 mit Stahlband, € 14.000 mit blauem Lederband
Die technischen Features der Chronomaster Original Triple Calendar Referenz: 03.3400.3610/40.M3200
Zentrale Merkmale: Vollständiger Kalender (Wochentag, Datum und Monat). Mondphasenanzeige. Automatischer Säulenrad‑Chronograph El Primero mit Messung und Anzeige auf die 1/10-Sekunde genau. Gangreserve von 60 Stunden. Datumsanzeige bei 4:30 Uhr. Sekundenstopp-Mechanismus.
- Gehäuse: 38 mm Edelstahlgehäuse, wasserdicht bis 5 atm, Gehäuseboden transparentes Saphirglas
- Glas: Gewölbtes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: Olivgrünes Zifferblatt mit Sonnenschliff und silberfarbenen Zählern
- Stundenindizes: Vergoldet, facettiert und mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet
- Zeiger: Vergoldet, facettiert und mit SuperLuminova SLN C1 beschichtet
- Uhrwerk: El Primero 3610, Automatik, Frequenz 36.000 VpH – 5 Hz, Gangreserve etwa 60 Stunden
- Funktionen: Zentrale Stunden und Minuten. Kleine Sekunde bei 9 Uhr. Zehntelsekunden-Chronograph: Zentraler Chronographenzeiger, der eine Umdrehung in 10 Sekunden vollführt, 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr, 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr. Vollständige Kalenderanzeige (Wochentag, Datum und Monat). Mondphasenanzeige.
- Finish: Neue, sternförmige Schwungmasse mit satinierten Verzierungen
- Armband & Schließe: Metallarmband mit Faltschließe.
Diese Variante ist ausschließlich in den Boutiquen und Online-Shops von Zenith erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei € 14.500 mit Metallband und € 14.000 mit grünem Lederband
Weiterführende Informationen zum Chronomaster Original Triple Calendar auf der ⇒ Zenith Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|