NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
Donnerstag, 7. Juli 2022
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

A.Lange & Söhne 1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Zusammenarbeit mit Wempe

24. Mai 2019
in Blaue Uhren, Limitierte Uhren, Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Blaue Uhren
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Mit dem 1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Zusammenarbeit mit Wempe feiern zwei langjährige Geschäftspartner ein viertel Jahrhundert erfolgreicher Zusammenarbeit.

Am 24. Oktober 1994 war das Hamburger Traditionsunternehmen Wempe einer der Konzessionäre, die zur Vorstellung der ersten Lange-Kollektion der Neuzeit nach Dresden eingeladen waren. Zur Feier des Jubiläums hat A. Lange & Söhne nun die 1815 AUF/AB mit der charakteristischen Gangreserveanzeige neu aufgelegt.

Das auf je 25 Exemplare in Weiß- und Rotgold limitierte 1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Wempe wurde dafür mit einem tiefblauen Zifferblatt ausgestattet.

Lange & Söhne und die Gerhard D. Wempe KG verbindet eine gemeinsame Geschichte, die bis in die 1930er-Jahre zurückreicht. Damals führte Wempe in Hamburg die Taschenuhren von A. Lange & Söhne in seinem Sortiment und die Unternehmen kooperierten beim Bau von Marinechronometern. Otto Lange, der Enkel von Gründer Ferdinand Adolph Lange, und Herbert Wempe, der das Juweliergeschäft in zweiter Generation führte, setzten sich außerdem gemeinsam für den Aufbau der Arbeitsgemeinschaft „Sternwarte Glashütte“ ein.

 

1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Zusammenarbeit mit Wempe

 

Deshalb war das Haus Wempe selbstverständlich dabei, als Walter Lange und Günter Blümlein im Oktober 1994 die renommiertesten Juweliere aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Präsentation der ersten vier Armbanduhren der Neuzeit ins Dresdner Residenzschloss einluden. Als Hellmut Wempe nach einer Führung durch die Manufaktur die neuen Modelle in der Hand hielt, wusste er sofort: Hier stimmt alles. Die Uhren, die Menschen, die Geschichte. A. Lange & Söhne setzte die Glashütter Uhrmachertradition zeitgemäß fort.

 

1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Zusammenarbeit mit Wempe

 

Am Ende orderte Hellmut Wempe mehr Uhren, als Lange zu dem Zeitpunkt liefern konnte. Es war ein großer Vertrauensbeweis und der Neubeginn einer freundschaftlich geprägten Geschäftsbeziehung, die seit nunmehr 25 Jahren besteht. Heute sind die Armbanduhren von A. Lange & Söhne in 25 Wempe-Niederlassungen erhältlich – von Hamburg bis New York und sogar auf hoher See. Darüber hinaus betreibt Wempe die Boutiquen von A. Lange & Söhne in München und London.

Für Lange-CEO Wilhelm Schmid zählt Wempe zu den weltweit wichtigsten Botschaftern von A. Lange & Söhne: „Wir schätzen die hohe Kompetenz dieses erfolgreichen Familienunternehmens auf dem Gebiet der mechanischen Feinuhrmacherei und sind zuversichtlich, dass die nächsten 25 Jahre unserer besonderen Partnerschaft ebenso glücklich und harmonisch werden wie die vergangenen.“

 

Das  25-jährige Jubiläum der Zusammenarbeit nahm A. Lange & Söhne zum Anlass, eine auf je 25 Exemplare limitierte Weiß- und Rotgold-Edition der 1815 AUF/AB aufzulegen.

Der erste Teil des Namens verweist auf das Geburtsjahr des Uhrenpioniers Ferdinand Adolph Lange. Der zweite Teil bezieht sich auf die für Lange typische Kennzeichnung der Gangreserveanzeige. Den Hinweis auf die Limitierung gibt eine Gravur auf dem Gehäuseboden.

 

1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Zusammenarbeit mit Wempe

 

Beide Versionen des 1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Wempe haben ein tiefblaues Zifferblatt aus massivem Silber. Vor dem dunklen Hintergrund setzen sich die rhodié-farbenen Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und Gangreserveanzeige kontrastreich ab. Für eine gute Ablesbarkeit sorgen außerdem die zum Gehäuse passenden Goldzeiger für Stunde und Minute und die weißen arabischen Ziffern. Sie sind – genau wie die weiß gedruckte Minuterie im Chemin-de-fer-Stil – eine Reminiszenz an die Ära der Taschenuhren. Das Farbkonzept wird durch ein dunkelblaues Alligator-Lederband mit Dornschließe aus Weiß- beziehungsweise Rotgold abgerundet.

 

1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Zusammenarbeit mit Wempe

 

Das im eigenen Haus entwickelte und gefertigte Handaufzugskaliber L051.2 verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden. Es zeigt die klassischen Qualitätsmerkmale der bei A. Lange & Söhne gepflegten Handwerkstradition. Zu ihnen gehören der im freien Schnitt gravierte Unruhkloben, die mit einem Glashütter Bandschliff versehene Dreiviertelplatine, sieben verschraubte und auf Hochglanz polierte Goldchatons sowie das sichtbar in das Werk integrierte und mit einem Sonnenschliff dekorierte Räderwerk des Aufzugs.

 

1815 AUF/AB Sondermodell 25 Jahre Zusammenarbeit mit Wempe

 

Die technischen Features der 1815 Auf/Ab Sondermodell Wempe

  • Gehäuse: Durchmesser: 39,0 Millimeter; Höhe: 8,7 Millimeter
    • Referenz 234.041: Weißgold
    • Referenz 234.042: Rotgold
  • Uhrwerk: Lange Handaufzugs-Manufakturkaliber L051.2 aus 245 Teilen, 29 Steine, 7 verschraubte Goldchatons. Werkmaße: Durchmesser: 30,6 Millimeter; Höhe: 4,6 Millimeter. Nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt und von Hand dekoriert und montiert; in fünf Lagen feinreguliert; Platinen und Brücken aus naturbelassenem Neusilber; Unruhkloben von Hand graviert. Ankerhemmung, Stoßgesicherte Schraubenunruh; Unruhspirale in höchster Qualität aus eigener Fertigung mit einer Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, Feineinstellung des Abfalls mit seitlicher Stellschraube und Schwanenhalsfeder. Gangreserve  nach Vollaufzug 72 Stunden.
  • Funktionen: Zeitanzeige mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde mit Sekundenstopp; Gangreserveanzeige
  • Bedienelemente Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit
  • Glas und Sichtboden Saphirglas (Mohshärte 9)
  • Zifferblatt: Massiv Silber, tiefblau; Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und Gangreserveanzeige: Rhodié
  • Zeiger
    • Referenz 234.041: Stunde und Minute: Weißgold rhodiniert; Sekunde und Gangreserve: Stahl, gebläut
    • Referenz 234.042: Stunde und Minute: Rotgold; Sekunde und Gangreserve: Stahl, gebläut
  • Armband: Handgenähtes Alligator-Lederband dunkelblau mit Dornschließe, passend zum Gehäuse aus Weißgold bzw. Rotgold

Limitierung: je Gehäusevariante (Referenz) 25 Exemplare

Unverbindliche Preisempfehlung: € 28.400,-

Daß es diese beiden Versionen des 1815 Auf/Ab Sondermodell Wempe nur bei Wempe gibt versteht sich von selbst; die nächste Filiale von Wempe finden Sie unter diesem Link

 

Über A. Lange & Söhne: Der Dresdner Uhrmacher Ferdinand Adolph Lange legte mit der Gründung seiner Uhrenmanufaktur 1845 den Grund-stein für die sächsische Feinuhrmacherei. Seine hochwertigen Taschenuhren sind bei Sammlern in aller Welt noch immer heiß begehrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet, und der Name A. Lange & Söhne geriet beinahe in Vergessenheit. Im Jahr 1990 wagte Walter Lange, der Urenkel von Ferdinand Adolph Lange, den Neubeginn. Heute werden bei Lange pro Jahr nur wenige Tausend Armbanduhren aus Gold oder Platin hergestellt. In ihnen arbeiten ausschließlich im eigenen Haus entwickelte und aufwendig von Hand dekorierte und montierte Uhrwerke. Mit 63 Manufakturkalibern seit 1994 nimmt A. Lange & Söhne eine Spitzenposition in der Uhrenwelt ein. Zu den großen Erfolgen zählen Markenikonen wie die LANGE 1 mit dem ersten Großdatum in einer in Serie gefertigten Armbanduhr und die ZEITWERK mit ihrer exakt springenden Ziffernanzeige. Außergewöhnliche Komplikationen wie die ZEITWERK MINUTENREPETITION, der DATOGRAPH PERPETUAL TOURBILLON oder der TRIPLE SPLIT stehen für das Bestreben der Manufaktur, ihre traditionsreiche Kunst zu immer neuen Höhen zu führen.

 

3.95/5 (11)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: A.Lange & SöhneWempe
Teilen438Tweet274Pin100Teilen77Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Frederique Constant Classics Moonphase Manufacture

Nächster Beitrag

Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle von Jaeger-LeCoultre

ÄhnlicheBeiträge

1140. Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2022 Best of Show
Branchen-News

Concorso d’Eleganza-Sieger erhält Unikat des 1815 Chronograph

24. Mai 2022
235
1140 Große Lange 1 2022
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Große Lange 1 mit elegant überarbeiteten Details

15. Mai 2022
356
1140.als A. Lange & Söhne auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2022
Branchen-News

A. Lange & Söhne auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2022

3. Mai 2022
235
als homo faber alle
Branchen-News

Handwerkskunst von A. Lange & Söhne bei Homo Faber in Venedig

6. April 2022
270
1140 Iron Walker Chronograph XL
Chronographen

Wempe Iron Walker Chronograph XL

27. Januar 2022
1k
1140 wempe iron walker GMT
Uhren mit zweiter Zeitzone

Wempe Glashütte I/SA Iron Walker GMT

19. November 2021
1.1k
Nächster Beitrag
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle

Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle von Jaeger-LeCoultre

Heritage Tourbillon Funky Blue von H.Moser & Cie

Heritage Tourbillon Funky Blue von H.Moser & Cie

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Richard Mille Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

Advertisement

300x600

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 1140.b2 Superocean Heritage B20 Automatic 42 Sylt Edition

    Breitling Superocean Heritage B20 Automatic 42 Sylt Edition

    678 shares
    Teilen 271 Tweet 170
  • Die Breitling Superocean mit frischen Farben in neuem Outfit

    749 shares
    Teilen 299 Tweet 187
  • Union Glashütte 1893 Handaufzug

    544 shares
    Teilen 217 Tweet 136
  • RM UP-01 FERRARI: wenn weniger mehr ist

    575 shares
    Teilen 230 Tweet 144
  • Hamilton Ventura: drei neue Modelle einer Stilikone

    464 shares
    Teilen 185 Tweet 116

Advertisement

icon 255 x 335
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Exklusiv: neue Beiträge sofort per e-Mail erhalten

Aktuelle News

  • Royal Oak Offshore Automatique Music Edition 7. Juli 2022
  • Audemars Piguet Royal Oak Offshore Music Edition (Video) 7. Juli 2022
  • RM UP-01 FERRARI: wenn weniger mehr ist 6. Juli 2022
  • Die RM UP-01 FERRARI ist die aktuell flachste Uhr der Welt (Video) 6. Juli 2022
  • Union Glashütte 1893 Handaufzug 5. Juli 2022

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

×300x250 1
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.