Die Premiere der Moritz Grossmann ATUM Pure Skull, dem Atum-Modell mit eigenem Figuren-Zifferblatt von Moritz Grossmann, fand am 13. und 14. Oktober anlässlich der WatchTime New York 2017 in der Gotham Hall statt. Dort feierte eine internationale Szene von Uhren-Enthusiasten und -Sammlern feiert Amerikas größte Ausstellung von Luxus-Uhren. Moritz Grossmann beteiligt sich zum dritten Mal und präsentiert exklusiv in New York die neue ATUM Pure Skull.
Die Modelllinie Atum Pure ist gekennzeichnet von fokussierter Präzision und bildet so den perfekten Rahmen für ein als Motiv gearbeitetes Zifferblatt. Wie schon in der Atum Pure M und der Atum Pure L wird das Gesicht der Uhr von zwei markant gestalteten Ringen für die Minuten- und Stundenanzeige geprägt.
Statt des Zifferblatteinsatzes „Mesh“ oder „Long Hole“ bestimmt in der ATUM Pure Skull die Figur des Totenkopfes das Zentrum.
Sie entsteht nach eigenem Entwurf und offenbart interessante Durchblicke auf das Kaliber 201.1. Der Skull wird in der Manufaktur gefräst, drahterodiert, die Oberfläche je nach Gehäusevariante poliert oder sandgestrahlt und mit den weiteren Zifferblattteilen verbunden. Diese individuelle Fertigungstechnik ermöglicht Zifferblätter mit weiteren populären Symbolen oder Wappen. Auch die Zeiger werden in der Manufaktur vollständig von Hand gefertigt. Für die ATUM Pure Skull erhalten die lanzenförmigen Edelstahlzeiger eine zu den Indexen passende schwarze HyCeram-Füllung.
Das Grossmann-Kaliber 201.1
Beim Blick durch den Sichtboden auf der Gehäuserückseite wird das Kaliber 201.1 in seinem Pure-Classic-Finish genauer sichtbar. Es ist speziell für den Einbau in Stahlgehäuse konzipiert. Die bestechend klare Ästhetik ist geprägt von den glasperlgestrahlten Platinen aus Neusilber. Die auf diese Art fein mattierte Oberfläche ist hoch empfindlich und erfordert höchste Präzision bei der Montage. Dazu werden die für Grossmann typischen weißen Saphire direkt in die Platine eingepresst und flach polierte Werkschrauben in Original Stahlfarbe verwendet.
Mit der Grossmann’schen Unruh, dem Grossmann’schen Handaufzug mit Drücker, dem modifizierten Glashütter Gesperr und der Regulierung mit Grossmann’scher Rückerschraube vereint dieses Kaliber die Besonderheiten der Manufaktur und Grossmanns purer Uhrmacherkunst.
Die ATUM Pure Skull gibt es in den Gehäuse-Varianten Edelstahl und Edelstahl geschwärzt, jeweils mit einer Limitierung von 10 Exemplaren pro Variante.
Varianten:
ATUM Pure Skull, Referenz MG-001551, Gehäuse: Edelstahl schwarz
- Zifferblatt: sechsteilig, schwarz, Indexe gefüllt mit grauem HyCeram, Skull flachpoliert
- Zeiger: handgefertigt, Edelstahl poliert, Stunden- und Minutenzeiger gefüllt mit schwarzem HyCeram
- Limitierung: 10 Uhren weltweit
- Unverbindliche Preisempfehlung: Atum Pure Skull Edelstahl schwarz: 16.000 €
ATUM Pure Skull, Referenz MG-001552, Gehäuse: Edelstahl
- Zifferblatt: sechsteilig, schwarz und grau, Indexe gefüllt mit grauem HyCeram, Skull sandgestrahlt
- Zeiger: handgefertigt, Edelstahl poliert, Stunden- und Minutenzeiger gefüllt mit schwarzem HyCeram
- Limitierung: 10 Uhren weltweit
- Unverbindliche Preisempfehlung: Atum Pure Skull Edelstahl: 15.300 €
Die weiteren technischen Features:
- Uhrwerk: Manufakturkaliber 201.1, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert
- Einzelteile: 187
- Steine: 20
- Hemmung: Ankerhemmung
- Schwingsystem: stoßgesichert gelagerte Grosmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale
- Unruh: Durchmesser 14,2 mm, Unruhfrequenz 18.000 Halbschwingungen pro Stunde
- Gangreserve: 42 Stunden nach Vollaufzug
- Funktionen: Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker
- Besonderheiten: Grossmann’sche Unruh; Entriegelung der Zeigerstellung und Start des Uhrwerkes durch seitlichen Drücker; raumsparendes, modifiziertes Glashütter Gesperr mit Rücklauf; Regulierung mit Grossmannʼscher Rückerschraube auf gestuftem Unruhkloben; Pfeilerwerk mit 2/3-Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber; separat herausnehmbarer Kupplungsaufzug; Sekundenstopp bei Zeigerstellung
- Bedienelemente: Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker zum Start des Uhrwerks
- Gehäusemaße: Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 11,35 mm
- Werkmaße: Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 5,0 mm
- Gehäuse: dreiteilig, aus Edelstahl bzw. aus Edelstahl schwarz
- Zifferblatt: sechsteilig Edelstahl, Einsatz aus Edelstahl
- Zeiger: handgefertigt, Edelstahl poliert mit HyCeram-Füllung
- Glas und Sichtboden: einseitig entspiegeltes Saphirglas
- Band: handgenähtes Alligatorband mit Dornschließe in Edelstahl
Link zur Webseite von Moritz Grossmann
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|