Anfangs war es nur ein Gerücht, dem zufolge bisher nie verbaute mechanische Uhrwerke aus Pforzheim im Lager eines Sammlers liegen sollten. Und tatsächlich: nach einiger Recherche wurden aus dem Gerücht echte Kisten, gefüllt mit Platinen, Rädern, Schrauben und allem, was zum Zusammenbau von Uhrwerken benötigt wird. Diesen Schatz konnte sich Circula sichern – entstanden ist daraus inzwischen die „Limited Edition“ der Circula Heritage-Kollektion.
Circula: Hochwertig und nachhaltig
Jedes dieser historischen Werke hat eine eigene Geschichte und versetzt die Herzen von Uhrenliebhabern in Schwingung. Alle Einzelteile wurden Ende der 70er Jahre von P.U.W., der Pforzheimer Uhren-Rohwerke GmbH (PUW) ausschließlich in Deutschland hergestellt, v.a. in der Goldstadt Pforzheim.
Bei kaum einer Uhrenmarke dürfte sich der Kreis daher so nachhaltig schließen, wie bei Circula: 2017 reaktivierte Cornelius Huber die Pforzheimer Uhrenmarke seines Großvaters und bietet seit diesem Jahr die mechanischen Uhrwerke von P.U.W. an, die bereits in den ersten Uhren von Circula verwendet wurden. In der „Goldstadt Pforzheim“ werden die historischen und präzisen Uhrwerke per Hand neu montiert, sorgfältig reguliert und in moderne Gehäuse aus Edelstahl mit kratzfestem Saphirglas verbaut.
Auch die Zifferblätter hat Circula nur für die Heritage-Kollektion entworfen: Ein edler Rahmen für diese wertvollen Uhrwerke, die auf lange Laufleistung bei hoher Präzision ausgelegt sind. Neben den Werken konnte sich Circula auch genügend Ersatzteile sichern, um den Service langfristig sicherzustellen. Besonders stolz ist Cornelius Huber auch auf die Tatsache, dass er mit den historischen Uhrwerken auf bestehende Ressourcen zurückgreifen konnte und so vor langer Zeit produzierte Teil nun nutzbar macht.
Circula 2020: Inspiriert vom klaren Design der 50er Jahre
Das Design der neuen Uhrenmodelle orientiert sich an den ersten Modellen aus den 50er Jahren, nun jedoch mit gewölbtem und entspiegeltem Saphirglas, mehrfach verschraubtem Saphirglasboden und Zifferblättern mit handapplizierten Indexen.
Die Uhren werden in Pforzheim gebaut – von der ersten Werkschraube bis zum Einschalen des Uhrwerks in die Gehäuse. Die Preise der limitierten Heritage-Kollektion starten bei € 790 für die Handaufzug, die Automatik kostet € 100 mehr.
Wer hingegen ein modernes Uhrwerk dem klassischen den Vorzug gibt, der greift auf die nicht limitierte Klassik- Kollektion mit dem sehr zuverlässigen japanischen Miyota 9015 zurück. Diese Modelle mit Selbstaufzug sind ab € 390 Euro, mit ansonsten identisch hochwertiger Ausstattung, zu haben.
Die technischen Features der Circula Heritage Handaufzug Rotgold:
Das historische P.U.W. Uhrwerk, in den 70ern zu 100% in Deutschland hergestellt, macht die Heritage Handaufzug zu einem echten Stück deutsche Uhrengeschichte, limitiert auf 499 Exemplare. Die Limitierungsnummer ist sowohl auf dem Gehäuseboden als auch auf der Federhausbrücke eingraviert und verbindet beides auf einzigartige Weise. Das Design ist inspiriert durch die erste Circula von 1955, in der damals schon ein P.U.W. Werk verbaut wurde.
- Werk: Sehr seltenes und zuverlässiges Deutsches Handaufzugswerk, P.U.W. Kaliber 561 aus Pforzheim, in den 70ern zu 100% in Deutschland hergestellt , Qualität Made in Germany
- Gehäuse: Edelstahlgehäuse mit 39 mm Durchmesser, 9,9 mm Höhe, 3-teilig, Rotgold (PVD) beschichtet, von Hand poliert und seitlich horizontal gebürstet, vierfach verschraubter Sichtboden mit Saphirglas, aufgeprägte Krone, wasserdicht bis 5 ATM
- Glas: Kratzfestes, doppelt gewölbtes und doppelt entspiegeltes Saphirglas mit Anti-Fingeradruck-Beschichtung
- Armband: Lederband handgefertigt in Deutschland mit Schnellwechselsystem
Unverbindliche Preisempfehlung: € 850 inkl. Versandkosten
(Fotocredit: © by Circula )
Zur Webseite von Circula Uhren
Circula ist ein Uhrenhersteller mit Wurzeln in Pforzheim. 1955 wurde die Marke von Heinz Huber gegründet, und im Jahr 2017 durch Cornelius Huber, Enkel des Gründers, im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne wiederbelebt. Das klare Vintage-Design der 1950er, historische und moderne Technik mit hochwertigen Materialien zeichnen die Zeitmesser aus. Erhältlich sind die Uhren von Circula – benannt nach dem Zirkulieren der Unruh einer mechanischen Uhr – über den Onlineshop der Marke. Weiterführende Informationen unter https://circula-uhren.de
#Circula #PUW Pforzheimer Uhrenwerke #Microbrand Watches #Microbrands
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|