NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 9. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Corum Heritage Bubble

Von Hans Hörl
5. Mai 2015
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Extrem: die Corum Heritag Bubble tritt das Erbe der im Jahr 2000 erstmals vorgestellten Bubble an, einer überdimensionalen Uhr mit einem extrem gewölbten Uhrglas. Sie war vor 15 Jahren derart radikal, dass sie zur Kult-Uhr des neuen Millenniums wurde. Jetzt – 15 Jahre später – kommt sie also zurück und wird ihren Platz in der ‘Heritage’ Kollektion einnehmen, die von den geschichtlich bedeutsamen Corum Modellen geprägt ist.

Zur Baseler Messe 2000 wurde die Bubble erstmals vorgestellt, mit einem für damalige Verhältnisse beispiellosen Durchmesser von 44 mm und mit einem stark erhabenen Saphirglas, so groß dass es den Blick auf das Zifferblatt verzerrte. Mit ihrer beispiellosen Form und noch nie dagewesenen Größe wurde die Bubble sofort eine Attraktion.

corum bubble seitenansicht profil

Die Bubble war die geniale Idee des vor einigen Jahren verstorbenen Severin Wunderman, ein rigoros kreativer Unternehmer, der Corum im gleichen Jahr erworben hatte. Wundermann, der sowohl den Holocaust als auch eine schwere Krebserkrankung überlebte, hatte einen nie ruhenden, kreativen Geist. Zur Bubble wurde er durch eine experimentelle Tiefsee Taucheruhr aus den 60er Jahren inspiriert, die – um den großen Druck des Wassers standzuhalten – mit einem enormen gewölbten Glas ausgestattet war. Das war der Ursprung der Bubble, eine der auffälligsten Uhren ihrer Zeit. Mit ihrem unorthodoxen Design war sie lediglich als Ergänzung der etablierten Corum Kollektionen gedacht. Seit der Gründung im Jahr 1955, übertraf sich Corum ständig darin, absolut originelle Armbanduhren zu entwickeln. Von einer Rolls-Royce Uhr, die wie der Kühlergrill der Luxuslimousine geformt war bis hin zur Golden Bridge, die sich durch ihr bemerkenswertes, zierliches Stabwerk auszeichnete.

Obwohl sie alle Design Merkmale ihres Vorgängers aufweist, ist die 2015er Bubble nicht nur einfach ein Replikat des Originals.

Zwar ist sie, wie bei der Originalversion mit einer kugelförmigen Krone mit Kautschukring ausgestattet und dem Gehäuse mit weichen, runden Linien, aber die neue Version ist mit 47 mm größer geworden, was ihr beeindruckende Proportionen verleiht. Das Glas inbegriffen weist sie tatsächlich ein Gesamthöhe von 18,8 mm auf. Wie gewohnt lag dem Entwicklungsteam aber Praktikabilität am Herzen, so dass sie das große Gehäuse mit kurzen gebogenen Anstößen versahen, so dass sich die Uhr fast unerwartet sanft an den Arm anschmiegt.

corum bubble

Mit einer Höhe von 8 mm, ist das Saphirglas eines der Größten die jemals in Uhren verbaut wurden.

Saphir ist ein äußerst hartes Material und kann nur mit einem mit Diamanten bestückten Werkzeug bearbeitet werden kann. Die Herstellung des extrem hohen Saphirglases der Bubble benötigt eine entsprechend längere Arbeitszeit. Die Arbeitsschritte fangen damit an, einen Block aus Saphirglas herauszuschneiden, dann wird dieser in Bubble- Form geschliffen und danach solange poliert, dass es zu einer lupenreinen Klarheit, ohne optische Unschärfe kommt.

Weil das Saphirglas so hoch ist, wirkt es wie eine Linse, die das Zifferblatt wie bei einem Blick durch eine Lupe vergrößert darstellt. Diesen Effekt machten sich die Designer von Corum zu Nutzen indem Sie ein beachtenswertes Zifferblatt im Stile der ‘op art’ (Kurzform für ‘optical art’) kreierten. Inspiriert von dem französischen, in Ungarn geborenen, Victor Vasarely, Erfinder der ‘op art’, wurde das Zifferblatt mit Quadraten in abgestuften Größen versehen, die zum Zentrum des Zifferblattes hin immer größer werden.

Es war die Absicht der ‘op art’, statische Muster zu entwickeln, die den Eindruck von überraschender Bewegung und widersprüchlicher Perspektive vermitteln sollten. Obwohl das Zifferblatt der Bubble absolut flach ist, – eine metallische Scheibe bedruckt mit dem Würfelmotiv-, erscheint es optisch wie gewölbt. Tatsächlich sieht es sogar so rundlich aus, als ob es das Oberteil einer Kugel wäre.

Das faszinierende ‘op art’ Zifferblatt ist nur in zwei mit PVD beschichteten Versionen, jede einzelne in einer exklusiven limitierten Auflage von 350 Stück, erhältlich.

corum bubble vintage

Da ist zum einen die Bubble Vintage, in einem bronzeton gehalten, mit einem PVD beschichteten Gehäuse und entsprechend farbigen Superluminova um den Vintage Effekt zu erzielen. Trotz ihres antiken Looks, der keiner speziellen Epoche zuzuordnen ist, ist sie doch eine moderne Uhr und gleichzeitig eine Würdigung der Original Bubble von vor 15 Jahren.

corum bubble all black

Einen anderen Eindruck vermittelt die ‘Bubble All Black’, sie zeigt sich wie in eine glänzende schwarze PVD Hülle gekleidet, die mit dem matten, schwarzen Zifferblatt und den dunkelgrauen Zeigern und Indexen harmoniert. Nichts lenkt ab, bei der Bubble All Black, die mit ihrem einfarbigen Statement die legendäre Form der Bubble betont.

corum bubble skeleton

Das dritte neue Bubble Modell kommt gänzlich ohne Zifferblatt aus und ist Teil der regulären Kollektion. Der durch das gewölbte Saphirglas erzielte Vergrößerungseffekt kommt bei diesem Modell besonders zu tragen, da er einen besonders klaren Blick auf die Räder des skelettierten Automatikwerkes CO 082 erlaubt.

Alle Bubble Modelle sind mit Kautschukbändern mit Ledereinlage ausgestattet: Kalbsleder bei den ‘op art’ Versionen und Krokodilleder bei der skelettierten Version. Die zugehörigen Schließen entsprechen im Look der Gehäuseausführung.

Die unverbindliche Preisempfehlung der Bubble liegt bei € 3.300,- (Bronze und Schwarz, auf 350 Stück limitiert). Die skelettierte Variante kostet 7.950 Euro und ist nicht limitiert.

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Corum
Teilen115Pin26Teilen20SendTeilen
Letzter Beitrag

Jaquet Droz: The Charming Bird

Nächster Beitrag

Admiral´s Cup Legend 42 exclusiv für Colette X Thomas Erber

ÄhnlicheBeiträge

corum headquarter
Branchen-News

Corum nach Management-Buyout wieder in Schweizer Besitz

30. April 2025
366
1140.1 Corum Admiral 45 Openworked Luminescent Carbon
Limitierte Uhren

Corum Admiral 45 Openworked Luminescent Carbon

10. April 2022
346
1140.2Corum Bubble X Ray
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Corum Bubble X Ray: 21 Jahre Bubble

28. Juni 2021
722
Heritage Bubble
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Corum Golden Bridge Round 43 Art Déco

22. Oktober 2019
584
Vorum AC-one 45 Chronograph
Chronographen

Corum Admiral’s Cup AC-One 45 Chronograph: moderner, urbaner und sportlicher

24. September 2019
592
Corum Lab 01 Damaszener
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Corum Lab 01 aus Damaszener Stahl: Ode an die antike Metallkunde

18. August 2019
475
Nächster Beitrag
ADMIRAL’S CUP LEGEND 42 COLETTE X THOMAS ERBER

Admiral´s Cup Legend 42 exclusiv für Colette X Thomas Erber

Heritage Bubble

IWC Schaffhausen kündigt IWC Connect an

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • hanhart 415 es panda

    Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    4967 shares
    Teilen 1986 Tweet 1242
  • Drei neue Longines Legend Diver

    3830 shares
    Teilen 1532 Tweet 957
  • Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

    5375 shares
    Teilen 2150 Tweet 1344
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10067 shares
    Teilen 4026 Tweet 2517
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    4852 shares
    Teilen 1940 Tweet 1213

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Neue Titoni Seascoper 300 Bi-Compax Chronographen 9. Juli 2025
  • Norqain Independence Skeleton jetzt auch im 40 mm Format 8. Juli 2025
  • Limettengrün und Violett: frische Farben für die Panova 8. Juli 2025
  • Die Rado Captain Cook x Tennis Limited Edition  7. Juli 2025
  • Die L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition 6. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner