NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 15. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aus- und Weiterbildungszentrum von A. Lange & Söhne nach dem Unternehmensgründer umbenannt

Von Hans Hörl
23. Oktober 2022
in Branchen-News
Lesedauer: 4 Minuten
Home Branchen-News
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Seit 25 Jahren bildet A. Lange & Söhne wieder junge Uhrmachertalente aus. Ein Jubiläum, das den Anlass für eine besondere Würdigung gab: Im Rahmen einer Feierstunde wurde die firmeninterne Ausbildungsstätte nach Walter Lange benannt.

Das Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum

Mit der Bezeichnung „Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum“ ehrt die sächsische Manufaktur nicht nur das Lebenswerk des Firmengründers, sondern auch sein außergewöhnliches Engagement für die Nachwuchsförderung und die Zukunft des Uhrmacherhandwerks in der Region.

 

Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum
Lange-CEO Wilhelm Schmid würdigt Walter Lange bei der Feierstunde am 13. Oktober 2022

 

2022 blickt A. Lange & Söhne nicht ohne Stolz auf einen Meilenstein in der jüngeren Unternehmensgeschichte zurück: 25 Jahre Uhrmacherausbildung in der Manufaktur.

Was im Jahr 1997 bescheiden mit zwei Uhrmacherlehrlingen begann, hat sich im letzten Vierteljahrhundert zu einem international angesehenen Kompetenzzentrum für Feinuhrmacherei entwickelt. Seit dem Neustart des Lehrbetriebs am 25. August 1997 haben 244 Azubis erfolgreich ausgelernt, davon 228 Uhrmacher.

Dank des angenehmen Betriebsklimas, der langfristigen beruflichen Perspektiven und des abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgabenbereichs ist ein Großteil von ihnen dem Unternehmen nach ihrem Abschluss treu geblieben und schreibt heute an der Erfolgsgeschichte von A. Lange & Söhne mit. In den Jahren 2014, 2018 und 2021 wurde jeweils ein Absolvent von der Industrie- und Handelskammer (IHK) als bester Uhrmacher-Azubi Deutschlands ausgezeichnet. Auch hinsichtlich des Ausbildungsspektrums hat die Manufaktur, der bereits fünf Mal das Prädikat „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ von der IHK verliehen wurde, im Laufe der Jahre eine große Entwicklung vollzogen: Inzwischen werden auch in den Berufszweigen Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Büromanagement mit Schwerpunkt Personal- und Finanzbuchhaltung sowie Fachinformatiker für Systemintegration Ausbildungsplätze vergeben. Dank topmoderner Ausstattung bieten die Räumlichkeiten des Ausbildungsbetriebs beste Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Lernatmosphäre. Im aktuellen Jahrgang werden zwölf Lehrlinge in die Geheimnisse des so traditionsreichen wie zeitgemäßen Handwerks eingeweiht, das Ferdinand Adolph Lange vor über 175 Jahren in Glashütte etabliert hat.

 

Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum
Einweihung des ersten Ausbildungsgebäudes durch Firmengründer Walter Lange am 30. April 1998, gemeinsam mit den ersten beiden Lehrlingen. Burkhard Geyer (3.v.l.) ist heute noch im Unternehmen tätig.

Walter Lange – Vorbild und Identifikationsfigur für die Uhrmacher von morgen

Nachwuchsförderung lag auch Walter Lange, dessen Todestag sich im Januar 2022 zum fünften Mal jährte, am Herzen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands belebte der Urenkel von Ferdinand Adolph Lange das Erbe seiner Familie neu und brachte die Feinuhrmacherei zurück nach Glashütte.

Zusammen mit seinem Partner Günter Blümlein gelang es ihm, den Mythos der 1845 gegründeten Traditionsmarke nach einer über 40 Jahre dauernden Zwangspause neu erstehen und erfolgreich gegen die mächtige Schweizer Konkurrenz antreten zu lassen.

Seine couragierte Vision der modernen Glashütter Uhr in handwerklicher Vollendung und technischer Raffinesse ermutigte auch andere namhafte Hersteller, sich in der Stadt im Müglitztal anzusiedeln, sodass Glashütte wieder zum Zentrum der deutschen Feinuhrmacherei wurde.

anführungszeichen

Die Zeit des Aufbaus beschrieb Walter Lange mit folgenden Worten: „Als die Berliner Mauer fiel, war ich bereits im Ruhestand. Aber die Chance, das Erbe meiner Vorfahren wiederzubeleben, konnte ich mir doch nicht entgehen lassen. Mir ging es darum, den Namen A. Lange & Söhne neu zu beleben. Vor allem wollte ich einen Beitrag leisten, um den Menschen in Glashütte wieder eine Perspektive zu geben.“

abführung

Für seine herausragenden Verdienste um die sächsische Uhrenindustrie wurden Walter Lange die Ehrenbürgerwürde der Stadt Glashütte, der Sächsische Verdienstorden und das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Das Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum – eine Investition in die Zukunft des Uhrmacherhandwerks

Um den Erfolg auch in der Zukunft zu sichern, begann das Unternehmen bereits im Jahr 1997, junge Menschen in dem Handwerk, das für höchste Wertschöpfung und Nachhaltigkeit steht, auszubilden. Denn schon früh war klar: Erfolg und Wachstum können langfristig nur durch eine exzellente fachbezogene Aus- und Weiterbildung gesichert werden.

Walter Lange prägt bis heute die Kultur unseres Unternehmens

Walter Lange begeisterte die Lehrlinge insbesondere mit seinem Sachverstand, seiner Leidenschaft für das Metier und nicht zuletzt seiner weltoffenen und warmherzigen Art. Seinen persönlichen Rat an die nächsten Uhrmachergenerationen formulierte er einmal folgendermaßen: „Versuchen Sie, das Beste aus Ihren Talenten zu machen, und bleiben Sie niemals stehen in Ihrem Bestreben, die Dinge zu verbessern.“ Dies sei auch der Grundsatz gewesen, der ihn stets geleitet habe.

Burkhard Geyer, einer der ersten beiden Lehrlinge, die ihre Ausbildung bei A. Lange & Söhne begannen, erinnert sich gern an die vielen Begegnungen mit Walter Lange: „Er hatte Freude am Kontakt mit den Auszubildenden und nahm sich oft die Zeit, ihnen bei ihrer Arbeit am Uhrmachertisch oder der Drehbank über die Schultern zu blicken und sich mit ihnen auszutauschen.“ So verfolgte Walter Lange nicht nur die Entwicklung vieler junger Talente, sondern auch die Prozesse in der Manufaktur, die Arbeit an neuen Uhrenmodellen, den Bau neuer Gebäude und viele weitere Themen, die das Unternehmen betrafen.

 

Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum
HR-Direktorin Christine Land-Spreitzer mit Absolventen

 

Walter Lange war dem Unternehmen bis zuletzt verpflichtet. Als Botschafter der Marke und Berater blieb der Namenspatron des Aus- und Weiterbildungszentrums dem von ihm gegründeten Unternehmen und der von ihm initiierten Bildungsstätte noch viele Jahre nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung verbunden. In seinem Selbstverständnis war er „die Brücke zur Vergangenheit“. Dass die jungen Uhrmachertalente, die im Haus ausgebildet werden, eine Brücke in die Zukunft schlagen, davon war er fest überzeugt.

„Walter Lange prägt bis heute die Kultur unseres Unternehmens“, erklärt Lange- Geschäftsführer Wilhelm Schmid. „Seinen herausragenden und beispielhaften Einsatz würdigen wir nun mit der Umbenennung unserer Uhrmacherschule in Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum. Damit wollen wir die Erinnerung an diesen großartigen Glashütter und seine Vision lebendig halten.“

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: A.Lange & Söhne
Teilen70Pin16Teilen12SendTeilen
Letzter Beitrag

Ulysse Nardin Marine Torpilleur mit drei neuen Modellen

Nächster Beitrag

Formex Essence 39mm MALACHIT Automatik Chronometer

ÄhnlicheBeiträge

A.Lange & Söhne Odysseus Honeygold
Aktuelle Uhren-Neuheiten

A.Lange & Söhne Odysseus Honeygold

2. April 2025
1.1k
LANGE 1 und KLEINE LANGE in limitierten Jubiläumseditionen
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Lange 1 und kleine Lange in limitierten Jubiläumseditionen

3. November 2024
869
A.Lange & Söhne Datograph Handwerkskunst
Limitierte Uhren

A.Lange & Söhne Datograph Handwerkskunst

8. September 2024
1.1k
A.Lange & Söhne Datograph Auf/Ab Hampton Court Edition
Limitierte Uhren

A.Lange & Söhne Datograph Auf/Ab „Hampton Court Edition“

4. September 2024
1.1k
Walter Lange zum 100. Geburtstag Erinnerungen an den Gründer der Lange Uhren GmbH
Branchen-News

Walter Lange zum 100. Geburtstag

15. Juli 2024
421
Als die Zeit nach Hause kam - Walter Langes Biografie
Uhrenbücher

Als die Zeit nach Hause kam

15. Juli 2024
295
Nächster Beitrag
Formex Essence 39mm Malachit Automatik Chronometer

Formex Essence 39mm MALACHIT Automatik Chronometer

Girard Perregaux Laureato 38mm Copper

Girard Perregaux Laureato 38mm Copper

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    11394 shares
    Teilen 4558 Tweet 2849
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    4104 shares
    Teilen 1641 Tweet 1026
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    2711 shares
    Teilen 1084 Tweet 678
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7518 shares
    Teilen 3007 Tweet 1879
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6012 shares
    Teilen 2404 Tweet 1503

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Phantom für´s Handgelenk: Bell & Ross BR-05 Skeleton Phantom Ceramic 15. Juli 2025
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück 14. Juli 2025
  • Greubel Forsay´s letzte Balancier Contemporain in Edelstahl 14. Juli 2025
  • IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph 13. Juli 2025
  • Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic 12. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner