Mechanik pur mit Durchblick: Die UTTE Skeleton von Arnold & Son zeigt mit ihrem außergewöhnlichen, skulpturalen Design die ganze Faszination der Mechanik. Trotz ihres großen, dreidimensionalen Tourbillonkäfigs hat die Armbanduhr der Schweizer Uhrenmarke mit englischen Wurzeln eine Gesamthöhe von nur 8,34 Millimetern. Und lässt man die Höhe der beiden Saphirgläser außer Betracht, beträgt ihre Höhe sogar nur 7,03 Millimeter.
Daher gilt die ‚UTTE Skeleton’ als derzeit flachste skelettierte Tourbillon-Armbanduhr auf dem Markt. Sie verfügt über ein 42 Millimeter-Gehäuse aus 18-karätigem Rotgold und ist auf 50 Exemplare limitiert.
Eine extrem flache Uhr mit Tourbillon herzustellen, ist schon für sich eine große Herausforderung. Eine skelettierte ultra-flache Tourbillon-Uhr zu kreieren, macht diese Aufgabe noch anspruchsvoller. Für die neue skelettierte Version der ‚UTTE’* musste ihr Werk von Grund auf neu entwickelt und gestaltet werden.
Im Bestreben nach höchster Perfektion, Harmonie und Transparenz haben Designer und Ingenieure von Arnold & Son ihr bestehendes Kaliber A&S8200 quasi neu erfunden, und das neue Kaliber A&S8220 für die ‚UTTE Skeleton’ entwickelt. Dieses bewahrt die einzigartigen Eigenschaften des nicht skelettierten Kalibers: Es ist flach, enthält einen großen dreidimensionalen Tourbillonkäfig und ermöglicht eine lange Gangreserve. Es hat allerdings unter anderem neue Federhaus- und Tourbillon-Brücken und eine stark modifizierte Hauptplatine. Das neue Werk wurde soweit wie möglich skelettiert, damit sich die ganze Schönheit und Komplexität der Mechanik zeigt.
Die Höhe des skelettierten Kalibers A&S8220 wurde geringfügig auf 3,30 Millimeter erhöht, um eine ausreichende Stabilität des Werks sicherzustellen. Im Vergleich dazu beträgt die Höhe des nicht skelettierten Kalibers A&S8200 nur 2,97 Millimeter. Die Gesamthöhe der Uhr entspricht mit 8,34 Millimetern aber weiterhin jener der nicht skelettierten ‚UTTE’-Version.
Der Tourbillonkäfig selbst ist für die ‚UTTE Skeleton’ komplett überarbeitet worden. Durch seine neue, skelettierte Gestaltung lässt sich die Choreographie der Ankerpaletten und des Hemmungsrads in Aktion noch besser bewundern. Gleichzeitig wurde das für UTTE-Modelle typische gewölbte, sphärische, dreidimensionale Design des Tourbillons bewahrt. Das Werk hat einen Durchmesser von 32 Millimetern. Davon nimmt der Tourbillonkäfig mit einem Durchmesser von satten 14 Millimetern einen Großteil ein. Er ist in der unteren Hälfte des Zifferblatts positioniert.
Um eine große Gangreserve von mindestens 90 Stunden zu ermöglichen, integrierte Arnold & Son zwei skelettierte Federhäuser ins Werk. Diese versorgen die Uhr konstant mit Energie. Eine derart lange Gangreserve bei ultra-flachen, skelettierten Tourbillon-Uhren ist bisher einzigartig.
Die Exklusivität der Uhr zeigt sich auch in der Haute Horlogerie-Finissage des Werks. Seine Hauptplatine und seine Brücken sind aus Neusilber. Sie sind mit strahlenförmigem Genfer Streifenschliff dekoriert. Ihre Kanten sind angliert und poliert. Die Stahlelemente und die Räder sind satiniert und haben ebenfalls anglierte und polierte Kanten. Auch die Kanten des Tourbillonkäfigs sind vollständig von Hand angliert und poliert. Die Schrauben haben anglierte und polierte Köpfe und die Rubine polierte Versenkungen.
Auch die neue Skeleton-Version weist das typische Zifferblatt-Design aller Uhren der ‚UTTEFamilie’ auf. Sie verfügt über die unverwechselbare, klare Anordnung des Unterzifferblatts für die Zeitanzeige und der Öffnung für das Tourbillon in Form einer Acht. Das dreidimensionale Tourbillon nimmt dabei die untere Hälfte des Zifferblatts ein. Das Unterzifferblatt aus Saphirglas mit weißen Ziffern für die Stunden- und Minutenanzeige befindet sich bei der 12-Uhr-Position und erstreckt sich bis zur Mitte der Uhr. Die goldenen Stunden- und der Minutenzeiger haben weiß lackierte Spitzen.
Von der Seite aus betrachtet, verjüngt sich das gestufte Rotgoldgehäuse von oben nach unten. Im breitesten Bereich ist das extra große Saphirglas positioniert. Der untere Teil wird schmaler, um sich optimal ans Handgelenk anzupassen. Mit dem neuen Modell ‚UTTE Skeleton’ erweitert Arnold & Son 2016 die eigene ‚Instrument Collection’. Die Armbanduhren dieser Kollektion sind von Marinechronometern des 18. und 19. Jahrhunderts inspiriert, die als Navigationsinstrumente auf See dienten.
*UTTE ist die Abkürzung für ‚Ultra-Thin Tourbillon Escapement’ (ultra-flache Tourbillon-Hemmung). Die UTTE Skeleton ist auf nur 50 Exemplare limitiert.
Die technischen Features der Arnold & Son UTTE Skeleton
- Kaliber: A&S8220, exklusives ultra-flaches, mechanisches Arnold & Son-Uhrwerk mit Handaufzug, fliegendes Minutentourbillon, 29 Rubine, 32 mm im Durchmesser, Höhe: 3,30 mm, Durchmesser des Toubillonkäfigs: 14 mm, Gangreserve von mindestens 90 Stunden, 21.600 Schwingungen pro Stunde.
- Funktionen: Stunden, Minuten, Tourbillon
- Dekoration des Werks: Haute Horlogerie-Finissage: Hauptplatine und Brücken in Neusilber mit strahlenförmigem Genfer Streifenschliff und anglierten und polierten Kanten; alle Stahlelemente und Räder mit anglierten und polierten Kanten; Schrauben mit anglierten und polierten Köpfen, Rubine mit polierten Versenkungen.
- Zifferblatt: Rhodiniert; aufs Essentielle reduziert zur Gewährleistung einer perfekten Ablesbarkeit; Anordnung der Elemente auf dem Zifferblatt in Form einer Acht: in oberer Zifferblatthälfte Saphirglas-Unterzifferblatt mit weißen Ziffern zur Stunden- und Minutenanzeige, in unterer Zifferblatthälfte Tourbillon. Goldene Stunden- und Minutenzeiger mit weiß lackierten Spitzen.
- Gehäuse: 18 Karat Rotgold (5N), 42 mm im Durchmesser, Höhe: 8,34mm, gewölbtes Saphirglas, transparentes Saphirglassichtfenster auch auf der Gehäuserückseite, wasserdicht bis 30 Meter.
- Armband: Handverarbeitetes schwarzes oder braunes Alligatorlederarmband mit Rotgoldschließe (5N) mit Logo von Arnold & Son.
- Limitiert auf: 50 Exemplare je Referenznummer
- Referenz: 1UTAR.S10A.C320A
- Unverbindliche Preisempfehlung (Stand November 2016): 79.900 Euro
(Bildmaterial / Fotos © Arnold & Son)