Ein handsigniertes Geburtstagsmodell präsentiert Moritz Grossmann mit der BENU Anniversary Unique. Am 11. November 2008 gründete Christine Hutter mit dem großen Namen des Mitbegründers der Glashütter Uhrenindustrie, die Manufaktur Moritz Grossmann. Nach rund 130 Jahren wurde damit das Erbe des überaus angesehenen Uhrenpioniers wieder zum Leben erweckt.
Seit 2008 fertigt das Unternehmen Uhren von höchster handwerklicher Qualität in einem klassischen und gleichzeitig modernen Design. Der Tag des Jubiläums wird nun mit einem ganz besonderen Einzelstück gekrönt.
Die BENU Anniversary Unique in ihrer luxuriösen Ausfertigung aus Platin ist eine Reminiszenz an das Design des ersten Uhrenmodells der Manufaktur, der BENU.
Das tiefblaue Zifferblatt der BENU Anniversary Unique aus Emaille Grand-feu ist eine Rarität und fordert die Aufmerksamkeit mit charmanter Bestimmtheit. Feine, arabische Ziffern in Weiß bilden einen wohldefinierten Kontrast. Handgefertigte, polierte Zeiger aus Edelstahl vervollkommnen das geradlinige Design der Uhr. Founder und CEO Christine Hutter signierte die BENU Anniversary Unique persönlich. Ihre Unterschrift ist in Form eines Goldfadens auf der Rückseite der Uhr im Saphirglasboden aufgebracht. Dieser gibt den Blick auf den handgravierten Unruhkloben aus massivem Gold frei.
Moritz Grossmann war ein vielbeachteter Autor, der in mehreren Sprachen publizierte. Der Visionär inspirierte in ganz Europa, sogar bis in die Vereinigten Staaten, durch seine fachlich wegweisenden Schriften. Grossmann setzte sich erfolgreich für die Weiterentwicklung der Glashütter Uhrenindustrie ein, indem er sein Wissen vorbehaltlos an Generationen von Uhrmachern weitergab.
Die Marke Moritz Grossmann fühlt sich dieser wegweisenden Haltung verpflichtet und fertigt unter der Überschrift “Schönstes deutsches Handwerk” Zeitmesser auf höchstem handwerklichen Niveau. Die BENU Anniversary Unique erscheint mit dem Kaliber 100.1 im High-Artistic-Finish in der Einzelausfertigung 1 von 1. Auf der Gehäuserückseite befindet sich die Limitierung 05/10 2008 – 2018.
Details zu Kaufoptionen der BENU Anniversary Unique sollen in wenigen Wochen folgen. (Link zur Webseite von Moritz Grossmann Uhren)
Die technischen Features der BENU Anniversary:
- Gehäuse: dreiteilig, aus 950 Platin, Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 11,35 mm
- Glas und Sichtboden einseitig entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt Email grand-feu, arabische Ziffern
- Zeiger handgefertigt, Stahl, Edelstahl poliert
- Uhrwerk: Manufakturkaliber 100.1, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert, Unruhkloben aus Gold, 198 Einzelteile, 20 Steine, davon 3 in verschraubten Goldchatons. Ankerhemmung. Schwingsystem stoßgesichert gelagerte Grossmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale mit 80er Breguet-Endkurve, Form nach Gerstenberger.Unruh Durchmesser: 14,2 mm, Frequenz: 18.000 Halbschwingungen pro Stunde
- Werkmaße: Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 5,0 mm
- Gangreserve: 42 Stunden nach Vollaufzug
- Funktionen: Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker
- Bedienelemente: Krone 950 Platin zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker zum Start des Uhrwerks
- Armband: handgenähtes Alligatorband mit Dornschließe, bzw. Faltschließe in Platin
- Besonderheiten: Grossmann’sche Unruh; Entriegelung der Zeigerstellung und Start des Uhrwerkes durch seitlichen Drücker; raumsparendes, modifiziertes Glashütter Gesperr mit Rücklauf; Regulierung mit Grossmannʼscher Rückerschraube auf gestuftem Unruhkloben; Pfeilerwerk mit 2/3-Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber; 2/3-Platine, Unruh- und Ankerradkloben handgraviert; breiter, waagerechter Glashütter Streifenschliff; 3-fach gestufter Sonnenschliff auf dem Sperrrad; hervorstehende Goldchatons mit aufgesetzten Schrauben; separat herausnehmbarer Kupplungsaufzug; Sekundenstopp bei Zeigerstellung