NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 25. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Rolex Oyster Perpetual 2020

Kraftvoll und farbenfroh: ein Quintett neuer Farbtöne für das Zifferblatt

Von Hans Hörl
11. November 2020
in Aktuelle Uhren-Neuheiten
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Rolex präsentiert die neue Generation seiner Oyster Perpetual. Was ist neu? Die Uhrenlinie wird um ein neues Modell, die Oyster Perpetual 41, und Ausführungen der Oyster Perpetual 36 mit Zifferblättern in leuchtenden Farben erweitert.

Die Lichtreflexe auf den Flanken des Mittelteils unterstreichen die Formen des 41-mm- bzw. 36-mm-Oyster-Gehäuses aus Edelstahl Oystersteel, das mit einer bombierten Lünette versehen ist. Eine Ausführung der Oyster Perpetual 41 zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Konfiguration aus: Ihr silbernes Zifferblatt mit Radialschliff zieren Zeiger und Indizes in 18 Karat Gelbgold. Eine andere Ausführung besitzt ein schlichtes strahlend schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff, dessen Zeiger und Indizes aus 18 Karat Weißgold gefertigt sind.

 

Rolex Oyster Perpetual

 

Die Oyster Perpetual 36 zeigt sich kraftvoll und farbenfroh – für das lackierte Zifferblatt steht ein Quintett neuer Farbtöne zur Verfügung: candy pink, türkisblau, gelb, korallenrot und grün.

Die neue Generation der Oyster Perpetual Armbanduhren verfügt zudem über die Chromalight-Anzeige, deren Zeiger und Indizes – mit einer blauen, lange nachleuchtenden Leuchtmasse belegt bzw. gefüllt – auch im Dunkeln länger sichtbar sind. Die Oyster Perpetual 41 und die neuen Ausführungen der Oyster Perpetual 36 sind mit dem Kaliber 3230 ausgestattet – einem in diesem Jahr präsentierten Uhrwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht. Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Oyster Perpetual 41 und die Oyster Perpetual 36 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, die den Modellen außergewöhnliche Leistungen für den täglichen Einsatz bescheinigt.

 

Rolex Oyster Perpetual

 

Die Quintessenz der Oyster

Die Armbanduhren der Modelllinie Oyster Perpetual stehen in der direkten Tradition der ursprünglichen Oyster, der ersten wasserdichten Armbanduhr der Welt, die den Ruf der Marke Rolex 1926 begründet hat. Sie verfügen über alle grundlegenden Attribute der Oyster Perpetual Kollektion: chronometrische Präzision, wasserdichtes Oyster-Gehäuse und automatischer Selbstaufzug des Uhrwerks mit Perpetual-Rotor. Mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige, hochwertiger Verarbeitung und exklusiv in Edelstahl Oystersteel stellen sie das Armbandchronometer in Reinform dar.

 

  • Oyster Perpetual M124300 0001
  • Oyster Perpetual 124300 0002
  • Oyster Perpetual 126000 0004
  • Oyster Perpetual 126000 0005
  • Oyster Perpetual 126000 0006
  • Oyster Perpetual 126000 0007
  • Oyster Perpetual  M126000 0008

 

Das Oyster-Gehäuse: Symbol für Wasserdichtheit

Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der neuen Ausführungen der Oyster Perpetual 41 und der Oyster Perpetual 36 ist der Inbegriff von Robustheit und Eleganz. Sein Mittelteil wird aus einem massiven Block aus Edelstahl Oystersteel, der extreme Korrosionsbeständigkeit aufweist, gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels hermetisch verschraubt, was nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht. Die mit einem doppelten Dichtungssystem ausgestattete Twinlock-Aufzugskrone ist am Gehäuse sicher verschraubbar. Das Uhrglas besteht aus praktisch kratzfestem Saphirglas. Das vollkommen wasserdichte Oyster-Gehäuse schützt so optimal das Uhrwerk in seinem Inneren.

Die neu vorgestellten Ausführungen der Oyster Perpetual 41 und der Oyster Perpetual 36 sind mit dem Kaliber 3230 ausgestattet, einem vollständig von Rolex entwickelten und herstellten Uhrwerk, das 2020 präsentiert wurde.

 

Rolex Oyster Perpetual
Rolex Kaliber 3230

Dieses mechanische Uhrwerk mit automatischem Selbstaufzug, für das mehrere Patente angemeldet wurden, ist ein technisches Meisterwerk. Es besticht durch fundamentale Fortschritte in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.

Das Kaliber 3230 ist mit der von Rolex patentierten Chronergy-Hemmung ausgestattet, die einen hohen energetischen Wirkungsgrad mit großer Funktionssicherheit vereint. Diese aus einer Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Das Uhrwerk verfügt auch über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von der Uhrenmarke aus einer exklusiven paramagnetischen Legierung hergestellte Spirale ist bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Die blaue Parachrom-Spirale ist zudem mit einer Rolex Endkurve versehen, die den regelmäßigen Gang in allen Positionen gewährleistet. Der Oszillator wird durch das von Rolex entwickelte und patentierte hochleistungsfähige Paraflex-Antischocksystem, das die Stoßfestigkeit des Uhrwerks wesentlich erhöht, gehalten.

Das Kaliber 3230 wird von dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor angetrieben. Es kann dank der Konstruktion seines Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung nunmehr mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.

Das Oyster-Band

Die neu vorgestellten Versionen der Oyster Perpetual 41 und der Oyster Perpetual 36 verfügen über ein Oyster-Band in Edelstahl Oystersteel. Dieses Ende der 1930er-Jahre entwickelte dreireihige Armband zeichnet sich durch seine Robustheit aus.

Rolex Oyster Perpetual
Rolex Oysterlock

 

Das Oyster-Band der neuen Ausführungen der Oyster Perpetual 41 und der Oyster Perpetual 36 besitzt an der Oberseite satinierte Bandelemente mit polierten Flanken. Es ist mit einer Oysterclasp-Faltschließe sowie mit der Easylink-Verlängerung ausgestattet, einem von Rolex entwickelten System, mit dem das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann. Dieses Verlängerungssystem kommt zum ersten Mal bei den Armbändern der Modelllinie Oyster Perpetual zum Einsatz. Dank der verdeckten Armbandbefestigung geht das Band zudem optisch nahtlos in das Gehäuse über.

 

Rolex Oyster Perpetual 2020

 

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Oyster Perpetual 41 und die Oyster Perpetual 36 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde.

Das exklusive Prädikat bescheinigt, dass jede Armbanduhr vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Die Zertifizierung wird an der fertig montierten Uhr vorgenommen und garantiert somit die Leistungen der Superlative in puncto Ganggenauigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Selbstaufzugs und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Gangtoleranz eines Rolex Chronometers der Superlative liegt bei etwa –2 /+2 Sekunden pro Tag, damit sind die Kriterien für die Präzision beim Tragen mehr als doppelt so streng wie die, die für eine offizielle Zertifizierung als Chronometer erfüllt werden müssen.

 

Rolex Oyster Perpetual

 

Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „ Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.

Zum Rolex Store-Locator

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 24 Durchschnitt: 4]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Rolex
Teilen544Pin195Teilen95SendTeilen
Letzter Beitrag

Sinn 103 Sa G:  limitierter Fliegerchrongraph in Grün

Nächster Beitrag

Grossmann Jubiläumsuhr XII Birthday Edition

ÄhnlicheBeiträge

Rolex Land-Dweller 40
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller

10. April 2025
4.8k
chrono 24: So sehr dominiert Rolex den Zweitmarkt
Branchen-News

Studie zeigt: So sehr dominiert Rolex den Zweitmarkt

25. Februar 2025
546
Rolex Perpetual 1908
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Rolex Perpetual 1908: schlichte Eleganz in Platin

26. Mai 2024
3.6k
Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

13. Mai 2024
5.9k
bucherer flagship stor
Branchen-News

Mega-Deal: Rolex übernimmt Bucherer

25. August 2023
577
Rolex Cosmograph Daytona
Chronographen

Neuer Rolex Cosmograph Daytona feiert 100 Jahre Le Mans

10. Juni 2023
6.4k
Nächster Beitrag
1Grossmann Jubiläumsuhr XII Birthday Edition

Grossmann Jubiläumsuhr XII Birthday Edition

Inhorgenta Munich findet 2021

Die Inhorgenta Munich findet 2021 vom 15. bis 19. April statt.

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3359 shares
    Teilen 1343 Tweet 840
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3187 shares
    Teilen 1274 Tweet 797
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2798 shares
    Teilen 1119 Tweet 699
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6758 shares
    Teilen 2703 Tweet 1689
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025

    1584 shares
    Teilen 633 Tweet 396

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Blancpain Fifty Fathoms im neuen 38mm-Format 24. Juni 2025
  • Leinen los für die Ahoi neomatik 38 Datum in silberweiß 24. Juni 2025
  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner