Auf der MunichTime 2018 hatte der Staudt Praeludium Chronograph seine Premiere.
Die ersten Zeichnungen für den Staudt Praeludium Chronograph entstanden schon 2013 während des Studiums von Yvo Staudt am Konversatorium. Seitdem hat er die Uhr (neben der Entwicklung der Praeludium Petite, Praeludium Handaufzug, der Praeludium Automatic und der Praeludium Guilloche) ständig weiterentwickelt, und dabei und etliche Protoypen ent- und auch wieder verworfen. Doch jetzt, fünf Jahre später, ist der finale Wurf gelungen. Und der fand auf der MunichTime nicht nur äußerst positives Feedback, sondern auch die ersten begeisterten Käufer.
Die Abmessungen des Staudt Praeludium Chronograph hat Yvo Staudt durch das Abstandsverhältnis der kleinen Zeiger zueinander definieren lassen, um zwischen den verschiedenen Radi und Verhältnissen Harmonie zu schaffen. Symmetrie und Eleganz sowie eine unaufdringliche, schlanke und frische Ausstrahlung sind dabei die Ausgangspunkte für die Praeludium-Kollektion.
Yvo Staudt auf der MunichTime 2018: Ich bin wahnsinnig stolz auf das Ergebnis und freue mich, dass ich der Uhrenwelt endlich die neue Praeludium Chronograph präsentieren kann!
Der Praeludium Chronograph wird in den Farben der Staudt-Trikolore eingeführt: Staudtblau, Elfenbein und Schwarz. Das Edelstahlgehäuse (316L) mit einem Durchmesser von 41 Millimetern ist 13,6 Millimeter dick. Die Uhr ist sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite durch ein massives, beidseitig entspiegeltes Saphierkristallglas geschützt.
Die blattförmigen Zeiger sind aus Stahl gefertigt und poliert (und bei der Elfenbein-Version: thermisch gebläut).
Das automatische Uhrwerk ist eines der zuverlässigsten Schweizer Werke und mit einer Chronograph-Komplikation ausgestattet und. Diese vollzieht stündlich 28.800 Halbschwingungen und das Kaliber besteht aus 27 Steine. Es ist mit einem Perlschliff sowie Genfer Streifen dekoriert und die Schrauben sind thermisch gebläut. Das Wappen von Staudt zeigt sich auf dem 18 karätigen, mit Roségold vergoldeten Rotor.
Die technischen Features des Staudt Praeludium Chronograph (Ref. P40.000):
Gehäuse: 41 mm Edelstahlgehäuse, 13.6mm hoch (inkl. Des gewölbten Kristallglases), Anstoßbreite 22mm, bis 3 bar wasserdicht
- Glas: Saphirkristall auf beiden Seiten; doppelt entspiegelt; gewölbtes Glas auf der Frontseite
- Zifferblatt: Zweifarbig, im Lithographieverfahren hergestellt und lackiert, Doppelschicht Messing, arabische Ziffern
- Zeiger: blattförmige Stahlzeiger (gebläut und/oder poliert)
- Uhrwerk: Schweizer Automatikuhrwerk (Valjoux 7753) mit Chronograph-Komplikation; 28.800bph; 27 Steine; 48 Stunden Gangreserve; 49° lift angle; Côtes de Genève; Perlage; Rotor mit 18kt. Roségold vergoldet
- Armband: Armband wahlweise aus Alligatorleder mit Faltschließe oder aber einem Milanaise-Armband
Unverbindliche Preisempfehlung: € 2.989,- mit Lederband, € 3.129,- mit Milanaiseband.
Die Verkaufsstellen für Uhren von Ivo Staudt sind sehr selektiv – wo Sie derzeit eine Uhr von Staudt erwerben können, erfahren Sie unter diesem Link
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|