NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Moritz Grossmann Gangreserve Vintage

Eine klassische Taschenuhr von Moritz Grossmann diente als Vorlage

8. August 2019
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Die Präsentation des neuen Modelles Gangreserve Vintage war zugleich finaler Höhepunkt der internationalen Moritz Grossmann Roadshow. In Erinnerung an die Neubelebung der Marke und zu Ehren des Erfinders, Visionärs und Lehrmeisters Moritz Grossmann erscheint diese Armbanduhr im alten Gewande: Die Gangreserve Vintage erhält in Anlehnung an die klassischen Taschenuhren Moritz Grossmann‘s ein historisch gestaltetes Zifferblatt im Farbton Argenté. Fein gearbeitete römische Ziffern in Schwarz und das Originallogo in Form der Typographie „M. GROSSMANN“ aus dem Jahre 1875 zieren das Zifferblatt als Hommage an den Meister, wie er in Glashütte ehrenvoll genannt wurde.

 

Grossmann Gangreserve Vintage

 

Stilgerecht: Das Zifferblatt der Gangreserve Vintage

Für die Gangreserve Vintage entwickelten die Designer der Manufaktur ein neues Logo, in welchem der Schriftzug Moritz Grossmann i/Sa von zwei geraden Linien unterhalb sowie einem Halbkreissegment oberhalb desselben eingerahmt wird. Besagte Linien deuten genau die Form der Unterkante der typischen Grossmann’schen Zwei-Drittelplatine an, die Moritz Grossmann in seinen Taschenuhren typischerweise verwendete und die durch ihre Aussparungen im Uhrwerk den Blick auf die Unruh freigeben.

Grossmann Gangreserve Vintage

Hauchfein: Die Zeiger der Gangreserve Vintage

Auch die Zeiger des neuen Modells sind von den Vorbildern der Taschenuhren Moritz Grossmanns aus dem 19. Jahrhundert inspiriert. Die birnenförmige Spitze des Stundenzeigers bildet einen formschönen Kontrast zur hauchfeinen nadelfeinen Gestalt des Minutenzeigers. Gerade einmal 0,1 Millimeter misst er an seiner schmalsten Stelle. Übertroffen wird die filigrane Anmutung lediglich vom Sekundenzeiger mit einem Zwanzigstel Millimeter Durchmesser als Spitzenwert.

Wie alle Zeiger aus dem Hause Grossmann handelt es sich um von Hand in der Manufaktur gefertigte und über offener Flamme ebenfalls manuell angelassene Anzeigeinstrumente. In farblicher Harmonie zur Gangreserveanzeige in Blau/ Weiß sind die Zeiger ebenfalls in Blau gehalten.

Grossmann Kaliber 100.2

 

Das Kaliber 100.2 mit Gangreserveanzeige in Blau und Weiß

Das Kaliber 100.2 der Gangreserve Vintage verfügt über einen Grossmann’schen Handaufzug mit Drücker, einen gestuften Unruhkloben mit Grossmann’scher Regulierschraube, einen separaten herausnehmbaren Aufzugsblock und die masseoptimierte Grossmann’sche Unruh. Das Kaliber 100.2 ist eine Erweiterung des Kalibers 100.1. Es enthält ein zusätzliches Getriebe zur Anzeige der Gangreserve.

Dieses Differentialgetriebe ist unterhalb des Sperrades angeordnet – wie bei den historischen Glashütter Beobachtungsuhren. Das Gesperr wurde dazu nach oben zwischen Kronrad und Sperrad verlegt. Den Ausgang des Getriebes treibt ein im Zentrum des Kalibers gelagertes Segment an, welches eine symbolische Balkenanzeige unterhalb des Logos zur Darstellung der verbleibenden Gangreserve realisiert. Sie informiert über die verbleibende Laufzeit der Uhr.Grossmann Kaliber 100.2 Bei voll aufgezogener Uhrfeder wird ein komplett weißer, bei abnehmender Gangreserve ein zunehmend blauer Balken sichtbar, der in schmaler filigraner Form das Zifferblatt ergänzt. Der Boden aus Saphirglas auf der Rückseite der Uhr gibt den Blick auf die hoch finnissierten Bauteile der Gangreserve Vintage frei und präsentiert damit Schönstes deutsches Handwerk aus der Manufaktur Moritz Grossmann.

Grossmann Gangreserve Vintage

Die technischen Features der Moritz Grossmann Vintage Gangreserve

  • Gehäuse: Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 11,65 mm, dreiteilig, aus 750/000 Roségold (Ref. MG-002269) oder Weißgold (Ref. MG-002270)
  • Glas und Sichtboden: einseitig entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: massiv Silber, argenté mit arabischen Ziffern
  • Zeiger: handgefertigt, Stahl bzw. Edelstahl
  • Werk: Manufakturkaliber 100.2, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert aus 227 Einzelteilen
  • Besonderheiten: Grossmann’sche Unruh; Entriegelung der Zeigerstellung und Start des Uhrwerkes durch seitlichen Drücker; Gangreserve-Anzeige in Balkenform durch ein zweifarbiges Anzeigesegment, angetrieben durch ein Differenzialgetriebe; raumsparendes, modifiziertes Glashütter Gesperr mit Rücklauf; Regulierung mit Grossmannʼscher Rückerschraube auf gestuftem Unruhkloben; Pfeilerwerk mit 2/3-Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber, 2/3-Platine, Unruh- und Ankerradkloben handgraviert; breiter, waagerechter Glashütter Streifenschliff, 3-fach gestufter Sonnenschliff auf dem Sperrrad; hervorstehende Goldchatons mit aufgesetzten Schrauben; separat herausnehmbarer Kupplungs-aufzug; Sekundenstopp bei Zeigerstellung
  • Funktionen: Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker, Gangreserveanzeige
  • Steine: 26, davon 3 in verschraubten Goldchatons
  • Hemmung: Ankerhemmung
  • Schwingsystem: stoßgesichert gelagerte Grossmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale mit 80er Breguet-Endkurve, Form nach Gustav Gerstenberger
  • Unruh: Durchmesser: 14,2 mm, Frequenz 18.000 Halbschwingungen pro Stunde
  • Gangreserve: 42 Stunden nach Vollaufzug
  • Bedienelemente: Krone aus 750/000 Gold, zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker aus 750/000 Gold zum Starten der Uhr
  • Werkmaße: Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 5,4 mm
  • Band: handgenähtes Alligatorband mit massiver Dornschließe in Edelmetall

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei beiden Gehäusevarianten (Roségold, Ref. MG-002269) oder (Weißgold, Ref. MG-002270) bei jeweils € 35.900,-

Bezugsmöglichkeiten: den nächsten Verkaufspunkt für Uhren von Moritz Grossmann finden Sie unter diesem Link

 

 

Über Moritz Grossmann: Moritz Grossmann war nicht nur als Techniker Meister seines Faches; Neben dem Aufbau eines angesehenen Uhrenbetriebes engagierte sich Grossmann politisch und sozial, im Jahr 1878 gründete er die Deutsche Uhrmacherschule.

Grossmann war auf Grund seines Engagements und seiner selbstlos sympathischen Art er sehr beliebt. So lag ihm sehr am Herzen, dass es dem Uhrmacher-Nachwuchs an nichts fehle. Für präzise und leider teure Messinstrumente, die sich die jungen Uhrmacher schwer leisten konnten, bestellte er günstig die Einzelteile und ließ sie selbst anfertigen und verbessern. In einer Anzeige für seine vom renommierten British Horological Institute in London preisgekrönte und stets im Selbstverlag herausgegebene Lehrschrift „Der freie Ankergang für Uhren“ sorgte er für faire Preise, indem er anbot:

„Ich habe in Erfahrung gebracht, dass, namentlich in den Vereinigten Staaten, ganz gegen meine Absicht, meine obengenannte Preisschrift zu einem ungerechtfertigt hohem Preise verkauft wird. Da ich wünschen muss, dieselbe durch mässigen Preis jedem Arbeiter zugänglich zu machen, erkläre ich mich bereit, jedem dies Buch unter Band frankirt mit umgehender Post zuzusenden der mir den obigen Ladenpreis nebst 1 Mark für Porto durch Post-Anweisung (Post-Office Money Order) zugehen lässt, also 8 Mark für die deutsche, 9 Mark für die französische und 10 Mark für die englische Ausgabe (…) M. Grossmann.“

Bisher liegen noch keine Bewertungen vor

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Moritz Grossmann
Teilen40Tweet25Pin12Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Grand Seiko Elegance: flacher mit neuem Handaufzugswerk

Nächster Beitrag

Emile Chouriet Lac Leman Chronograph

ÄhnlicheBeiträge

Moritz Grossmann Date Turquoise
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Date Turquoise

18. August 2022
100
1140 Moritz Grossmann Universalzeit
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Moritz Grossmann Universalzeit: Sieben Zeitzonen auf einen Blick

27. Februar 2022
100
1140 Grossmann Hamatic Vintage
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Hamatic Vintage in Weiß- und Rosegold

12. August 2021
100
1140.1 mg hamatic vintage l
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Moritz Grossmann Tourbillon und Hamatic Vintage mit Zeigern in Roségold

18. Juli 2021
100
1140.Moriz Grossman Zentralsekunde
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Moritz Grossman Zentralsekunde: sportliche Eleganz in Edelstahl

16. Mai 2021
100
Grossmann limitierte Gangreserve-Sondermodelle
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Moritz Grossmann limitierte Gangreserve-Sondermodelle

19. Dezember 2020
100
Nächster Beitrag
Emile Chouriet Lac Leman Chronograph

Emile Chouriet Lac Leman Chronograph

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Mühle-Glashütte – Eine Familie der Uhrenindustrie

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 10 Diver unter 1000 Euro

    Zehn Diver unter 1.000 Euro

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Grand Seiko SBGW295: Neuauflage der ersten Grand Seiko

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Norqain Wild ONE NHLPA Limited Edition

    102 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche Orange Racing

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Méraud Antigua mit historischem Landeron 248 Kaliber 7. Februar 2023
  • Zehn Diver unter 1.000 Euro 6. Februar 2023
  • Steigt Audemars Piguet in den CPO-Markt ein? 6. Februar 2023
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition 5. Februar 2023
  • Louis Vuitton Tambour Jacquemart Minute Repeater 200 years 5. Februar 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist