Zum 50-jährigen Jubiläum der Apollo 8-Mission und der ersten Reise zum Mond überhaupt, präsentiert Omega seine neue Edition der Speedmaster Dark Side Of The Moon Apollo 8.
Omega kann auf ein einzigartiges Vermächtnis zurückblicken, was Expeditionen ins All betrifft, und seine Speedmaster-Uhren wurden von Astronauten an Bord vieler der größten Missionen der Geschichte getragen – darunter auch bei der Apollo8-Mission im Jahr 1968. Diese Crew war die erste, die jemals die Mondrückseite gesehen hat, und der Nachklang dieses Ereignisses wird in der neuesten Speedmaster-Uhr von Omega gekonnt zum Ausdruck gebracht.
Die Besonderheiten des Designs erschließen sich bei Betrachtung des Zifferblatts,das fachmännisch skelettiert wurde, um den Blick auf das geschwärzte Uhrwerk im Inneren freizugeben. Das Uhrwerk selbst wurde mittels Laserablation bearbeitet,um Brücken und Hauptplatine mit gestochen scharfen und realistischen Bildern der Mondoberfläche zu versehen.
Ebenso wie der Mond, weist auch das Uhrwerk zwei unterschiedliche Seiten auf. Die Zifferblattseite ist hell gehalten und stellt unseren Blick auf die Mondoberfläche von der Erde aus dar, während die Rückseite der Uhr die dunkle Seite des Mondes repräsentiert, so wie sie nur von Astronauten gesehen wird.
Mit diesem neuen Modell hat Omega sein „Dark Side of the Moon“-Projekt weiterentwickelt und nun die gesamte Uhr aus schwarzer Zirconiumoxid-Keramik gefertigt. Als Kontrast dazu sind die Zeiger des Chronographen gelb lackiert,während Tachymeterskala und Krone mit Super-Luminova aufgefüllt sind. Das schwarz-gelbe Thema findet sich auch beim perforierten Lederarmband, in dessen Mitte ein gelber Kautschukstreifen verläuft.
Auf dem Gehäuseboden sind die berühmten Worte „WE’LL SEE YOU ON THE OTHER SIDE“ eingraviert. Dieser Ausspruch geht auf Jim Lovell, den Piloten der Kommandokapsel von Apollo 8 zurück, als die Crew zur erstmaligen Reise auf die andere Seite des Mondes aufbrach. Sekunden bevor das Raumschiff hinter dem Mond verschwand und der Funkkontakt zur Erde abbrach, setzte Lovell diesen beruhigenden Spruch an das Kontrollzentrum ab.
Nur wenige Menschen werden je Gelegenheit erhalten, die mysteriöse Seite unseres Erdtrabanten zu sehen, doch die Omega Speedmaster Dark Side of the Moon Apollo 8 am Handgelenk vermittelt durchaus eine authentische Verbindung zur Geschichte der Raumfahrt. Die geschwärzte und verzierte Version des Kalibers 1861 – als Hommage an die erste Mondlandung auch 1869 genannt –ruft Erinnerungen wach an das ursprüngliche Moonwatch-Uhrwerk und die legendäre Geschichte, die Omega mit der Raumfahrt verbindet.
Die Features der Omega Speedmaster MoonwachChronograph 44.25 mm, Referenz 311.92.44.30.01.001:
- Gehäuse: 44,25 mm schwarzes Keramikgehäuse an Lederband, Chronograph Tachymeter, kleine Sekunde, transparenter Gehäuseboden. wasserdicht bis 5 bar (50 Meter)
- Glas: Kratzfestes Saphirglas, beidseitigentspiegelt
- Farbe des Zifferblattes: Schwarz.
- Uhrwerk: Kaliber Omega 1869,Chronograph mit Handaufzug. Eine mit Mondrelief strukturierte und geschwärzte Version des berühmten Kalibers 1861, das auf dem Mond getragen wurde.Gangreserve: 48 Stunden
- Unverbindliche^Preisempfehlung: € 8.900,-
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|